PD Dr. Günther Wess von Aventis Pharma Deutschland GmbH wird Honorarprofessor am Fachbereich Chemie und Pharmazeutische Wissenschaften
FRANKFURT. Die traditionell engen Verbindungen zwischen der Goethe-Universität und der chemisch-pharmazeutischen Industrie am Standort Frankfurt werden durch die Ernennung von Dr. Günther Wess zum Honorarprofessor am Fachbereich Chemie und Pharmazeutische Wissenschaften gestärkt. Dekan Prof. Joachim Engels betonte anlässlich der Antrittsvorlesung, dass man glücklich sei, mit Wess eine "ausgeprägte Unternehmerpersönlichkeit als strategischen Ratgeber" zu gewinnen. Der Fachbereich ist auf dem Gebiet der biologischen Chemie außerordentlich aktiv, so dass über die bereits bestehenden "organischen Verbindungen" hinaus weitere Synergien zu erwarten seien.
Präsident Rudolf Steinberg hatte zuvor auf die wachsende Bedeutung von Kooperationen hingewiesen - nicht nur inneruniversitär, sondern auch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Die Profilbildung der Universität erfordere es, die Standortpotenziale aktiv zu nutzen. Daher sei es ein Anliegen der Goethe-Universität, in Zukunft qualifizierte und kompetente Fachleute aus Wirtschaft und Praxis gerade auch als Lehrende für sich zu gewinnen.
Der 45-jährige studierte Chemiker Wess ist seit 1998 Leiter des Geschäftsbereiches 'Drug Innovation & Approval', seinerzeit noch Hoechst Marion Roussel Deutschland, jetzt Aventis Pharma Deutschland und in dieser Funktion auch Mitglied der deutschen Geschäftsführung. Wess ist ein 'Eigengewächs' der Goethe-Universität, an der er vor seinem Eintreten in die damalige Hoechst AG 1982 bei Prof. Gerhard Quinkert promoviert wurde. Aufgrund seiner Leistungen in Forschung und Lehre wurde er im Dezember 1999 im Fachbereich Chemie und Pharmazie der Gutenberg-Universität Mainz habilitiert. Mit der Ernennung zum Honorarprofessor kehrt Wess an seine alte 'Alma mater' zurück.
Nähere Informationen: Prof. Dr. Joachim Engels, Institut für Organische Chemie; Telefon: 069 / 798 - 29150
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).