idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.12.2000 18:17

Universität Erlangen-Nürnberg: Jahresrückblick 2000

Ute Missel Presse und Kommunikation
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Das Jahr 2000 geht zu Ende. Für die Universität Erlangen-Nürnberg war es ein ereignisreiches Jahr, wie unser kleiner Jahresrückblick, der keinen Anspruch auf Vollständigkeit enthält, deutlich macht.

    Ein Hinweis in eigener Sache: Das Sachgebiet für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist vom 27. bis 29. Dezember 2000 nicht besetzt. Ab 2. Januar 2000 sind wir wieder für Sie da.

    Bei dieser Gelegenheit möchten wir uns bei allen Kolleginnen und Kollegen in den Redaktionen sowie bei den Freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Medien recht herzlich für die vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit in diesem Jahr bedanken. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien gesegnete Weihnachten, erholsame Feiertag und einen guten Start ins neue Jahr(-tausend).

    Ihre

    Ute Missel
    (Komm.Leitung SG Öff)

    Januar
    Weltweit erstes Neurozentrum eröffnet
    In Erlangen nimmt das weltweit erste Neurozentrum seine Arbeit auf. Das Forschungszentrum in den Bereichen Neurochirurgie, Neurologie, Ophthalmologie und Psychiatrie hat Modellcharakter für die gemeinsame Auswertung von Neurodaten.

    Februar
    2. Februar: Wahl der Prorektoren.
    Erstmals in der Geschichte der Universität werden drei Stellvertreter des Rektors gewählt. Prof. Dr. Max Schulz, Inhaber des Lehrstuhls für Angewandte Physik, und Prof. Dr. Karl-Dieter Grüske, Inhaber des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwirtschaft, werden neu in dieses Amt gewählt, Prof. Dr. Bernd Naumann, Professor für Deutsche Sprachwissenschaft, im Amt als Prorektoren bestätigt. Die Amtszeit geht vom 1. April 2000 bis 31. März 2002 fungieren

    5. Februar 2000: Auftakt zum Jahr der Physik
    Das Jahr 2000 wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung zum "Jahr der Physik" ausgerufen. Die Universität Erlangen-Nürnberg beteiligt sich mit einer Veranstaltungsreihe an dieser bundesweiten Initiative. Den Anfang macht am 5. Februar Prof. Dr. Ulrich Heber vom Astronomischen Institut. Er referiert über das "Leben und Sterben der Sterne".

    Bayerische Forschungstiftung bewilligt Projekt zur Gestaltung und Auslegung von Kunststoff-Getrieben
    Die neuartigen Kunststoff-Präzisionsgetriebe der Ansbacher Firma MOS bedeuten eine Revolution für die Antriebstechnik. Die Bayerische Forschungsstiftung bezuschusst das Projekt zur Berechnung und Auslegung am Lehrstuhl für Konstruktionstechnik (Prof. Dr.-Ing. Harald Meerkamm) mit 1,15 Millionen Mark.

    Bundesdeutsche Premiere
    Als erste medizinische Einrichtungen in Deutschland hat die Neurologische Klinik die Zertifizierung ihrer Qualitätsmanagementsysteme nach DIN ISO 9001 erreicht. Sie erfüllt damit die gesetzlichen Auflagen der am 1. Januar 2000 in Kraft getretenen Gesundheitsreform.

    März
    1. März: Ausstellung "Phantastik am Ende der Zeit" eröffnet
    Die Ausstellung "Phantastik am Ende der Zeit", die in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Vergleichende Literaturwissenschaft (Prof. Dr. Jürgen Lehmann) am Institut für Germanistik entstanden ist, wird im Stadtmuseum Erlangen eröffnet. Dies ist die erste Schau zu diesem Thema mit einem medienübergreifenden Ansatz.

    Mitte März: Universitätsleitung legt Hochschulentwicklungsplan vor
    Die Universität legt Mitte März den Hochschulentwicklungsplan für die Jahre 2000 bis 2004 vor. Das strategische Konzept beschreibt die Richtung der Hochschulentwicklung, die Schwerpunktbildung sowie den Profilbildungsprozess für die kommenden vier Jahre.

    April
    1. April: Forschungsverbund Wirtschaftsinformatik (FORWIN) nimmt Arbeit auf
    Der Forschungsverbund der fünf nordbayerischen Universitäten wird die Stärken im Bereich Wirtschaftsinformatik weiter ausbauen. Zum Sprecher gewählt wurde Prof. Dr. Mertens, Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsinformatik I. Finanziert wird FORWIN mit 9,5 Millionen Mark aus Fördermitteln der High-Tech-Offensive Bayern.

    6. April: Erfolgreiche Herztransplantation
    Ein Team unter Leitung von Prof. Dr. Michael Weyand, Direktor des Zentrums für Herzchirurgie der Universität Erlangen-Nürnberg, führt erfolgreiche eine Herztransplantation durch.

    7. April: 25 Jahre Lehrstuhl für Elektrische Energieversorgung
    Der Lehrstuhl wurde 1975 als siebter elektrotechnischer Lehrstuhl an der Technischen Fakultät unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hosemann eingerichtet. Seit Januar 1993 ist Prof. Dr.-Ing. Gerhard Herold Lehrstuhlinhaber.

    Mai
    1. Mai: Neues Graduiertenkolleg zur Lymphozytenbiologie
    Ziel des neuen Graduiertenkollegs, an dem sich sechs Institute und selbständige Abteilungen der Medizinischen und Naturwissenschaftlichen Fakultät beteiligen, ist die Ausbildung und Förderung von naturwissenschaftlichen und medizinischen Doktoranden auf dem Gebiet der Lymphozytenbiologie.

    5. Mai: Informatiksammlung ISER offiziell eröffnet
    Die Informatiksammlung Erlangen ISER desRegionalen Rechenzentrums Erlangen und der Informatik wird am "Tag der Informatik" offiziell in den Räumen des Rechenzentrums eröffnet.

    5. Mai: Inbetriebnahme des Zyklotrons
    Mit dem Zyklotron, einem kleinen Protonenbeschleuniger, können mit Hilfe der Positronen-Emissions-Tomographie Tumore schneller erkannt und auch die Behandlung und Nachsorge erleichtert werden. In der Kooperation mit der Firma PET Net GmbH kann dieses diagnostische Verfahren erstmals einfach und sicher in Nordbayern eingesetzt werden.

    Juli
    4. und 5. Juli: Hochschulwahlen mit geringer Wahlbeteiligung
    Die alle zwei Jahre stattfindenden großen Hochschulwahlen, bei der alle Universitätsangehörigen wählen dürfen, können nur eine geringe Wahlbeteiligung verzeichnen.

    5. bis 8. Juli: Tage der Forschung
    Offene Türen zu ihren Forschungseinrichtungen präsentiert die Universität bei den Tagen der Forschung. Den interessierten Bürgerinnen und Bürgern wird ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm von der "Mathematik-Rolle" über einen virtuellen Rundgang durch die Antike bis zur Leukämieforschung geboten.

    6. Juli: Horst Claus Recktenwald-Preis für Paul Krugmann
    Der amerikanische Star-Ökonom Paul Krugmann erhält den mit 50.000 Mark dotierten Preis für seine herausragenden Beiträge zur Neuen Außenhandelstheorie. Krugmann lehrt an der Princeton University.

    15. Juli: Schlossgartenfest fällt aus
    Anhaltend nass-kaltes Wetter verhindert die Durchführung des Schlossgartenfestes. Es muss am Ausweichtermin eine Woche später endgültig abgesagt werden.

    22. Juli: Ehrendoktor für Prof. Dr. Karl Lennert
    Mit der Ehrendoktorwürde zeichnet die Medizinische Fakultät Prof. Dr. Karl Lennert aus. Prof. Lennert, bis zu seiner Emeritierung 1989 Ordinarius in Kiel, ist einer der herausragenden Vertreter auf dem Gebiet der Lymphknoten-Pathologie und der Klassifikation maligner Lymphome.

    25. Juli: Ehrendoktor für Adolf Hüttl
    Wegen seiner herausragenden Verdienste um die nukleare, fossile und regenerative Energietechnik wird Dipl.-Ing. Adolf Hüttl, bis 1999 Mitglied des Vorstands der Siemens AG, von der Technischen Fakultät die Ehrendoktorwürde verliehen.

    September
    8. September: Sanierungskonzept für Klinikum stößt auf Zustimmung
    Bei seinem Besuch im Erlanger Universitätsklinikum stellt Manfred Ach, Vorsitzender des Haushaltsausschusses im Bayerischen Landtag, für die nächsten beiden Jahren je 60 bis 80 Millionen Mark für die dringend erforderlichen Neubauten in Aussicht.

    13. September: Erste Patentanmeldung in Bayern
    Die Universität Erlangen-Nürnberg ist die erste bayerische Hochschule, die seit dem Startschuss des Bayerischen Hochschulpatentkonzepts eine Erfindung ihrer Forscher zum Patent anmeldet. Ermöglicht wurde dies durch die Einrichtung einer Erfinderberatungsstelle, finanziert aus der High-Tech-Offensive Zukunft Bayern.

    19. September: Rektor missbilligt Zitierweise von Prof. Forschner
    Rektor Prof. Dr. Gotthard Jasper bezeichnet die Zitierweise von Prof. Forschner, Inhaber des Lehrstuhls für Philosophie III, als "unzureichend und damit nicht akzeptabel". Gleichwohl sieht er keinen Anlass zu weiteren Schritten. Er folgt damit der Empfehlung der Ständigen Kommission zur Untersuchung von Vorwürfen wissenschaftlichen Fehlverhaltens, die Prof. Forschner nach Bekanntwerden der Plagiatsvorwürfe in seinem Buch "Über das Glück des Menschen" selbst angerufen hatte. Prof. Forschner bedauert in einem Schreiben an den Rektor seine Zitierpraxis.

    29. September: Kanzler Schöck zum Bundessprecher gewählt
    Auf der Jahrestagung der Kanzler der deutschen Universitäten in Frankfurt/Oder wird Kanzler Thomas A.H. Schöck für drei Jahre zum Bundessprecher gewählt.
    Oktober
    1. Oktober Neues Graduiertenkolleg "Verlässliche Multitechnologiesysteme"
    An der Technischen Fakultät nimmt ein neues Graduiertenkolleg mit dem Titel "Interdisziplinärer Entwurf verlässlicher Multitechnologie-Systeme" seine Arbeit auf. Sprecher des neuen Kollegs, an dem sechs Lehrstühle der Fachrichtungen Informatik, Elektrotechnik und Maschinenbau beteiligt sind, ist Prof. Dr. Mario Dal Cin, Inhaber des Lehrstuhls für Informatik III (Rechnerstrukturen).

    12. Oktober: Rektor Prof. Jasper Präsident der vhb
    Rektor Prof. Dr. Gotthard Jasper wird auf der konstituierenden Sitzung des Wissenschaftlichen Rates der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) zu deren Präsident gewählt.

    12. Oktober: Nikolaus-Fiebiger-Zentrum für Molekulare Biologie eingeweiht
    Nach knapp vierjähriger Bauzeit wird das Nikolaus-Fiebiger-Zentrum für Molekulare Biologie in der Glückstraße im Beisein von Wissenschaftsminister Hans Zehetmair eingeweiht. Die Baukosten betrugen 40 Millionen Mark.

    16. Oktober: Beginn des Wintersemester: Anstieg der Studienanfängerzahlen
    Zum Wintersemester 2000/2001 haben sich erheblich mehr Erstsemester immatrikuliert als im Vorjahr. Ihre Zahl stieg von 2911 um 12,3% auf 3268. Die Gesamtzahl der Studierenden stieg um 1,3% von 19.663 auf 19.923.

    16. Oktober: Neue Studiengänge zum Wintersemester
    Neu im Portfolio der Universität sind die Studiengänge Internationales Wirtschaftsrecht, Internationale Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsingenieurwesen.

    16. Oktober: Vorstellungen der Planungen zur Protonentherapie
    Das ehrgeizige Projekt einer Protonentherapieanlage für Erlangen wird der Presse vorgestellt. Bis 2004 soll im Erlanger Röthelheimpark eine derartige Anlage realisiert werden, von der große Fortschritte bei der Tumorbekämpfung erhofft werden.

    November
    3. bis 5. November: Erstes Erlanger Hörkunstfestival
    Organisiert von einer studentischen Initiative findet das erste "Erlanger Hörkunstfestival" statt. Unterstützt wird dieser Beweis für die Kreativität Erlanger Studierender von Universität, Stadt Erlangen, dem Theater Erlangen und dem Bayerischen Rundfunk.

    17. November: Lucent finanziert Gastprofessur
    Lucent Technologies unterzeichnet eine Vereinbarung über eine Gastprofessur für Optische Nachrichtentechnik ab dem Sommersemester 2001. Die Laufzeit der Vereinbarung beträgt zunächst drei Jahre.

    24. November: Ehrendoktorwürde für Prof. John McCarthy
    Mit Prof. John McCarthy erhält einer der herausragenden Informatiker der letzten dreißig Jahre den Ehrendoktortitel der Technischen Fakultät. Prof. McCarthy hat wegweisende Beiträge zur Entwicklung von Programmiersprachen, zur mathematischen Durchdringung der Informatik und zur Künstlichen Intelligenz vorgelegt.

    Neues Graduiertenkolleg bewilligt
    Der Philosophischen Fakultät II wird ein Graduiertenkolleg zum Thema "Kulturhermeneutik im Zeichen von Differenz und Transdifferenz" bewilligt. Sprecher des zwölften Graduiertenkollegs an der FAU wird Prof. Dr. Helmbrecht Breinig, Inhaber des Lehrstuhls für Amerikanistik. Das Kolleg startet zum 1. April 2001.

    Dezember
    6. Dezember: Vertrag für Ericsson-Stiftungslehrstuhl unterzeichnet
    Rektor Prof. Gotthard Jasper und Jan-Erik Stjernvall, Location Manager der Ericsson Eurolab GmbH, unterzeichnen den Vertrag über den "Ericsson-Stiftungslehrstuhl für Mobilkommunikation". Die Unterstützung des Lehrstuhls in der Anlaufphase ist zunächst auf vier Jahre ausgerichtet.

    12. Dezember: Herzklappenoperation live im Internet
    Erstmals in Deutschland wird eine Herzklappenoperation live im Internet übertragen. Den Eingriff nimmt Oberarzt Dr. Richard Feyrer vom Herzzentrum der Universitätsklink vor. Der Direktor des Zentrums für Herzchirurgie, Prof. Dr. Michael Weyand, kommentiert den Eingriff.

    12. Dezember: Ehrendoktorwürde für Prof. Ernest Moniz
    Die Naturwissenschaftliche Fakultät I verleiht Dr. Ernest J. Moniz, Professor am Massachusetts Institute of Technology (MIT), die Ehrendoktorwürde für dessen bedeutende Beiträge auf dem Gebiet der Theoretischen Physik.

    Ausblick 2001

    20.01.2001 Winterball der Universität Erlangen-Nürnberg,
    erstmals gemeinsam mit den Nürnberger Hochschulen

    07.03.2001 100. Kontaktgespräch Universität - Stadt Erlangen

    23.04.2001 Beginn des Sommersemesters

    05. - 07.07. 2001 Tage der Forschung

    14.07.2001 Schloßgartenfest

    31.07.2001 Ende des Sommersemesters

    15.10.2001 Beginn des Wintersemesters


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).