idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.02.1998 00:00

Erstes Kolleg für Promovierende in Deutschland gegründet

Klaus Tornier Abteilung 2
Universität Hamburg

    Erstes Kolleg fuer Promovierende in Deutschland gegruendet

    Aufgrund einer Anregung der Hochschulrektorenkonferenz ist am Fachbereich Sprachwissenschaften der Universitaet Hamburg unlaengst das erste deutsche Promovierendenkolleg gegruendet worden. Rund 100 Doktoranden und Lehrende nahmen an der Gruendungsversammlung teil und waehlten Prof. Dr. Johann N. Schmidt vom Englischen Seminar zum Sprecher. Das Kolleg soll allen zugelassenen Doktorandinnen und Doktoranden des Fachbereichs Gelegenheit zum wissenschaftlichen Austausch bieten und damit zur Verbesserung des Doktorandenstudiums beitragen. Neben allgemeinen Informationsveranstaltungen (zum Beispiel ueber Stipendien, Tagungen, Publikationsmoeglichkeiten und berufliche Orientierung) sollen interdisziplinaere Arbeitsgruppen gebildet werden, um Gegenstands- und Problembereiche aus den Dissertationen, aber auch Methoden- und hochschulpolitische Fragen zu behandeln. Ein "Doktorandenzimmer" wird als Arbeitsraum fuer Kleingruppen und als Informationsbuero mit Handbibliothek dienen. Das Kolleg wird zwei Jahre lang erprobt.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Es wurden keine Sachgebiete angegeben
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).