idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.10.2008 16:49

"Was wollen Väter?" - Fachhochschule Kiel entwickelt lebensweltbezogenes Bildungskonzept für Väter

Frauke Schäfer Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Kiel

    Immer mehr Väter nutzen das Angebot der Erziehungszeit. Bildungsangebote von Familienbildungsstätten hingegen besuchen sie kaum. Deswegen initiierten das Haus der Familie Kiel, der örtliche DGD und Sozialwissenschaftler der FH Kiel das gemeinsame Forschungspraxisprojekt: "Lebensweltbezogenes Bildungskonzept für Väter in Erziehungszeit". Väter in Erziehungszeit wurden direkt zu ihren Bildungsbedürfnissen befragt, aus den Ergebnissen der Studie wurde ein Bildungskonzept entwickelt.

    Einladung zur Pressekonferenz und Ergebnispräsentation des gemeinsamen Forschungspraxisprojektes: "Lebensweltbezogenes Bildungskonzept
    am Dienstag, 04. November 2008 um 11.00 Uhr,
    im Haus der Familie Kiel, Lornsenstraße 12/14 (Ecke Feldstr.), 24105 Kiel.
    - Um Anmeldung wird gebeten -

    Mit dem neuen Elterngeld steigt die Zahl aktiver Väter. Die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Ursula von der Leyen, erwartet, dass im Jahr 2009 mehr als 20 Prozent der Väter Erziehungszeit nutzen werden. Aufgrund dieser Entwicklung wurde ein bundesweit einmaliges lebensweltbezogenes Forschungspraxisprojekt durchgeführt. Statt über Väter zu spekulieren, wurden Väter direkt nach ihren Lebenslagen und Bildungsbedürfnissen befragt und auf dieser Grundlage ein Bildungskonzept entwickelt - von der Zielgruppenanalyse, über Bildungsbausteine bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit.
    Die Ergebnisse der Befragungen und das Bildungskonzept werden auf der gemeinsamen Pressekonferenz erstmalig der Öffentlichkeit vorgestellt. Angemeldeten Journalisten/innen wird eine Kurzfassung der Studie zur Verfügung gestellt.
    Anmeldungen bitte unter:
    Haus der Familie e.V., Tel.: 0431-24890-3
    E-Mail: info@haus-der-familie-kiel.de
    Auskünfte zum Praxisforschungsprojekt erhalten sie von:
    Herrn Prof. Dr. Jack Weber
    E-Mail: Jack.Weber@fh-kiel.de

    Es laden ein die Kooperationspartner:
    Haus der Familie Kiel, Frau Ruth Wernicke, Diplom Pädagogin, Leiterin
    DGB KERN, Herr Ralph Müller-Beck, Regionalvorsitzender
    Fachhochschule Kiel, Herr Prof. Dr. Jack Weber


    Weitere Informationen:

    http://www.vaeterprojekt.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).