idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.12.2000 16:16

Presseeinladung: Starthilfe in die Selbständigkeit

Tamara Weise Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Pressekonferenz am Mittwoch, den 10. Januar 2001, 11 Uhr

    Mittwoch, 10. Januar 2001, 11 Uhr, kleiner Sitzungssaal,
    Geb. 5, 2. Etage, Campus Saarbrücken

    Am Montag, dem 15. Januar 2001 startet an der Universität des Saarlandes das nächste Studienangebot "Existenzgründung".

    Vertretern der Presse wird dieses Studienangebot der Saar-Uni für den Start in die Selbständigkeit am Mittwoch, den 10. Januar 2001 in einem Pressegespräch vorgestellt.

    Studierenden und Absolventen von Universitäten und Fachhochschulen, aber auch externen Interessierten wird ab Januar erneut die Möglichkeit geboten, sich fit zu machen für die Gründung eines eigenen Unternehmens. Im Rahmen des einjäh-rigen Studienangebotes, das montags während der Vorlesungszeit in den Abend-stunden stattfindet, werden die Teilnehmenden mit den wesentlichen betriebswirt-schaftlichen Grundlagen der Unternehmensführung vertraut gemacht. Angeboten und durchgeführt wird das Studienangebot, mit dem sich in den vergangenen Jahren bereits mehrere hundert potentielle Unternehmensgründer qualifiziert haben, vom Institut für Existenzgründung / Mittelstand und der Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer (KWT) der Universität des Saarlandes. Darüber hinaus werden neben Zusatzveranstaltungen zu Praxisfragen auch Workshops zu spezifischen Problemen der Existenzgründung angeboten.

    Ansprechpartner: Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer der Universität des Saarlandes (KWT)
    Tel. 0681-302-2656


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).