idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.01.2001 17:49

BSE: enge Zusammenarbeit zwischen den Bundesinstituten

Susanne Glasmacher Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Robert Koch-Institut

    Die Süddeutsche Zeitung berichtet in ihrer heutigen Ausgabe (02.01.01), dass die Arbeit der beim Bundesgesundheitsministerium angesiedelten Ressortforschungseinrichtungen und die an sie herangetragenen Aufgabenstellungen, die auch die Erforschung des Rinderwahnsinns umfassen, nicht koordiniert würden.

    Dazu stellen die vier Bundesinstitute fest:

    Die oben veröffentlichte Behauptung ist falsch. Die Forschungseinrichtungen im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit stehen insbesondere bei den Fragestellungen zu BSE in engem Informationsaustausch miteinander und mit dem Ministerium. Die Kontakte und Kooperationen - auf Fach- wie Institutsleiterebene - bestehen bei Dienstbesprechungen, Gremienarbeit, konkreten Forschungsprojekten und Veröffentlichungen in der Fachpresse, zum Beispiel in dem von allen Instituten herausgegebenen Bundesgesundheitsblatt.


    Weitere Informationen:

    http://www.rki.de/INFEKT/BSE/BSE.HTM


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).