idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.11.2008 14:25

Hans-Ulrich Wehler an der Freien Universität Berlin

Christine Boldt Kommunikations- und Informationsstelle
Freie Universität Berlin

    Historiker referiert über sein neuestes Werk "Deutsche Gesellschaftsgeschichte 1949-1990"

    Hans-Ulrich Wehler, Professor für Neuere Geschichte an der Universität Bielefeld und Autor des mehrbändigen Werks "Deutsche Gesellschaftsgeschichte", ist am Donnerstag, 6. November um 18.00 Uhr zu Gast an der Freien Universität Berlin.

    Kürzlich erschien der 5. Band von Wehlers Deutscher Gesellschaftsgeschichte, der die Zeit von 1949 bis 1990 behandelt. Der Historiker wird zentrale Thesen aus seinem Buch präsentieren und sie anschließend zur Diskussion stellen. Die Veranstaltung ist Teil des "Colloquiums zur Zeitgeschichte" von Professor Paul Nolte am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin. Der Vortrag ist öffentlich, der Eintritt frei.

    Zeit und Ort:
    o Donnerstag, 6. November, Beginn: 18.00 Uhr
    o Freie Universität Berlin, Friedrich-Meinecke-Institut, Hörsaal B, Koserstraße 20, 14195 Berlin-Dahlem) U-Bhf. Dahlem-Dorf, U3)

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
    o Dagmar Hilpert, Friedrich-Meinecke-Institut, Telefon: 030 / 838-56899,
    E-Mail: dagmar.hilpert@fu-berlin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Politik, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).