idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.01.2001 13:32

Veranstaltungen und Termine: Sprachen - Frauen - Fußball

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, 03.01.2001
    Nr. 4

    Veranstaltungen und Termine
    ++ Sprachen - Frauen - Fußball ++

    ++ 2001: Europäisches Jahr der Sprachen ++

    Sprachen öffnen Türen, insbesondere auf einem zusammenwachsenden Kontinent wie Europa. Die EU hat 2001 als "Europäisches Jahr der Sprachen" ausgerufen, die Auftaktveranstaltung dazu findet in Bochum statt am Donnerstag, 11. Januar 2001, ab 10 Uhr im Museum Bochum (Kortumstr. 147) mit einem Festakt. Nach einer Begrüßung durch Bochums OB Ernst-Otto Stüber und NRW-Wissenschaftsministerin Gabriele Behler hält Prof. Dr. Karl-Richard Bausch (Seminar für Sprachlehrforschung, Fakultät für Philologie der RUB) eine Ansprache.
    ** Weitere Informationen: Prof. Dr. Karl-Richard Bausch, Tel.: 0234/32-25182, Fax: 0234/32-14138; karl-richard-bausch@ruhr-uni-bochum.de; http://www.learn-line.nrw.de/angebote/2001ejs/

    ++ Marie-Jahoda-Gastprofessur: Abschluss-Workshop "Gender Mainstreaming" ++

    Traditionell beschließen die Inhaberinnen der Marie-Jahoda-Gastprofessur ihren Aufenthalt an der RUB mit einem Workshop. So auch Prof. Dr. Heidi Gottfried (Detroit) und Prof. Dr. Alison Woodward (Brüssel): "Gender Mainstreaming - Ein neues Instrument in der Diskussion" ("A contested political approach") lautet das Thema des Workshops am Freitag, 12. Januar 2001, von 10 bis 17 Uhr in der Sozialforschungsstelle Dortmund (Evinger Platz 17, Raum 79-81).
    ** Anmeldung und weitere Informationen: Dr. Paula-Irene Villa, Tel.: 0234/32-22986, Fax: 0234/32-14502, paula.villa@ruhr-uni-bochum.de, http://www.ruhr-uni-bochum.de/femsoz/

    ++ Podiumsdiskussion: Die Zukunft des Fußballs ++

    "Die Zukunft des Fußballs zwischen Faninteressen und Kapitalgesellschaft", unter diesem Leitsatz veranstalten Dr. Uwe Wilkesmann, Dr. Rainer Bovermann und Markus Terbach (allesamt Fakultät für Sozialwissenschaft) am Freitag, 19. Januar 2001 (14 Uhr, Hörsaal H-GC 10) eine Podiumsdiskussion. Die Moderation übernimmt SAT 1-Fußballreporter Werner Hansch, für das Podium sind hochkarätige Vereinsvertreter, z. B. BVB-Manager Michael Meier, einschlägige Wissenschaftler (u. a. Prof. Dr. Heiner Minssen, RUB) und andere Fußballexperten vorgesehen. Vertreter der Medien und die interessierte Öffentlichkeit sind herzlich willkommen.
    ** Weitere Informationen: Dr. Uwe Wilkesmann, Tel.: 0234/32-25416, Fax: 0234/32-14570; Uwe.Wilkesmann@ruhr-uni-bochum.de; http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/Uwe.Wilkesmann/

    Bitte beachten Sie auch den Veranstaltungskalender der RUB im Internet: http://www.ruhr-uni-bochum.de/termine/

    Vielen Dank für Ihr Interesse.


    Weitere Informationen:

    http://www.learn-line.nrw.de/angebote/2001ejs/
    http://www.ruhr-uni-bochum.de/femsoz/
    http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/Uwe.Wilkesmann/
    http://www.ruhr-uni-bochum.de/termine/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht, Sportwissenschaft, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).