idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.02.1998 00:00

Studierende aus 127 Ländern an der Universität zu Köln

Gabriele Rutzen Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    27/98

    Studierende aus 127 Laendern an der Universitaet zu Koeln

    Im Wintersemester 1997/98 haben sich 5.931 auslaendische Studierende an der Universitaet zu Koeln eingeschrieben. Sie kommen aus 127 Laendern der Welt. Der bei weitem groesste Teil (3.965 - 67 Prozent) ist in europaeischen Laendern beheimatet. 1.090 (18,4 Prozent) habe ihre Heimat in einem asiatischen Land und 412 (8,6 Prozent) in Afrika. Das groesste Kontingent stellen die Tuerken mit 1.304 Studierenden, gefolgt von Griechenland mit 361 Studierenden und dem Iran mit 333 Studierenden. Allerdings ist hierbei zu beruecksichtigen, dass etwa 46 Prozent der auslaendischen Studierenden an der Universitaet zu Koeln sogenannte "Bildungsinlaender" sind, wobei es sich um auslaendische Studierende mit deutschem Abitur handelt. Diese haben meist die tuerkische, griechische und italienische Staatsbuergerschaft.

    Verantwortlich: Dr. Wolfgang Mathias

    Fuer die UEbersendung eines Belegexemplares waeren wir Ihnen dankbar.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Es wurden keine Sachgebiete angegeben
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).