idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.11.2008 16:25

Entwicklungspolitische Praxis "Zwischen Hörsaal und Projekt"

Christine Boldt Kommunikations- und Informationsstelle
Freie Universität Berlin

    Wissenschaftler der Freien Universität sind an dem entwicklungspolitischen Projekt beteiligt

    Der Anmeldefrist für das gemeinsame Projekt "Zwischen Hörsaal und Projekt" der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) und der Hochschulen Berlins sowie der neuen Bundesländer endet am Freitag, den 7. November 2008. Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen der Freien Universität sind an dem Projekt beteiligt.

    Die Hochschulinitiative bringt Wissenschaft und entwicklungspolitische Praxis einander näher und ermöglicht jungen Akademikern einen unmittelbaren Einblick in das Themenfeld der internationalen Zusammenarbeit.
    Bis heute hat "Zwischen Hörsaal und Projekt" mehr als 300 Studenten unterschiedlicher Fachrichtungen für die Auseinandersetzung mit entwicklungspolitischen Projekten gewinnen können. Dozenten an Hochschulen in Berlin und den neuen Bundesländern vergeben Referatsthemen, die einen direkten Bezug zur Arbeit der GTZ oder einer anderen international tätigen Organisation haben. Die Studenten präsentieren ihre Arbeiten in einem Symposium vor Jury und Publikum und die besten werden mit Praktikumsplätzen in der GTZ oder anderen Institutionen prämiiert. Die Bandbreite der Themen reicht von erneuerbaren Energien und Wassermanagement bis zu Gender und Kriege, Krisenmanagement und Korruption. Seit 2005 ist die Initiative "Offizielles Projekt der UN-Dekade zur Bildung für nachhaltige Entwicklung". Am 26. September 2008 verlängerte die UNESCO die Auszeichnung um ein weiteres Jahr.

    Weitere Informationen erteilen Ihnen gern:
    o Rebecca Kik, Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit,
    Telefon: 030 / 72614- 117
    o Dr. Regine Schönenberg, Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit,
    Telefon: 0172 / 3026145, E-Mail: hoersaalundprojekt@coachingplatform.com


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Sprache / Literatur, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Kooperationen, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).