idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.02.1998 00:00

Karlheinz Stockhausen in der Universität

Gabriele Rutzen Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    29/98

    Karlheinz Stockhausen in der Universitaet

    Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Komposition und Musikwissenschaft im Dialog wird der Komponist Karlheinz Stockhausen am

    Freitag, den 13. Februar 1998 um 18.00 Uhr im Musikwissenschaftlichen Institut der Universitaet zu Koeln (Musiksaal)

    einen Vortrag ueber sein Werk OKTOPHONIE (1988) halten. Bei der OKTOPHONIE handelt es sich um eine elektronische Komposition, bei der die einzelnen Klaenge nicht nur auf zwei, sondern auf acht im Raum postierte Lautsprecher verteilt sind, so dass die Bewegung der Musik im Raum aehnliche Bedeutung erlangt wie die Melodie oder Harmonie in herkoemmlichen Kompositionen. Im Anschluss an den Vortrag wird die OKTOPHONIE unter der Klangregie Stockhausens im Musiksaal aufgefuehrt, womit zugleich die neu angeschaffte Achtkanal-Wiedergabeanlage des Musikwissenschaftlichen Instituts offiziell eingeweiht wird.

    Verantwortlich: Dr. Wolfgang Mathias Fuer Rueckfragen steht Ihnen Professor Dr. Cristoph von Blumroeder unter der Telefonnummer 0221 470 4191, der Fax-Nummer 0221 470 4964 und der Email-Adresse alm21@axp1.rrz.Uni-Koeln.DE zur Verfuegung.

    Fuer die UEbersendung eines Belegexemplares waeren wir Ihnen dankbar.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Es wurden keine Sachgebiete angegeben
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).