Im Rahmen einer Kooperation zwischen der HIS Hochschul-Informations-System GmbH und dem Multimedia Kontor Hamburg wurden im Sommersemester 2008 rund 4.400 Studierende des virtuellen Studierendendorfs HISBUS online zur Nutzung von Web 2.0-Angeboten befragt.
Die hieraus resultierende Studie gibt für die Studierenden in Deutschland erstmalig Einblicke in die allgemeine und studienbezogene Nutzung von Web 2.0-Anwendungen. Sie zeigt, welchen Einfluss die aktuelle Generation des Internet - das Social Web - auf die Entwicklung netzgestützter Lehr- und Lernformen hat. Unter anderem wurde untersucht, wie die Studierenden Social Communities, Wikis und Blogs sowie verschiedene E-Learning-Angebote nutzen.
Die Ergebnisse der Studie werden am 21. November in Hamburg auf der Konferenz "Campus Innovation" in einem gemeinsamen Vortrag von Dr. Bernd Kleimann (HIS) und Dr. Marc Göcks (Multimedia Kontor Hamburg) vorgestellt (http://www.campus-innovation.de/node/668).
Pressevertreter können sich zur Konferenz direkt bei Helga Bechmann oder über folgenden Link akkreditieren: http://www.campus-innovation.de/presse
Nähere Auskünfte
Dr. Bernd Kleimann, HIS
Tel: 0511 / 1220-162
kleimann@his.de
Dr. Marc Göcks, Multimedia Kontor Hamburg
040 / 303 85 79-15
m.goecks@mmkh.de
Pressekontakt
Theo Hafner, HIS
Tel: 0511 / 1220-290
hafner@his.de
Helga Bechmann, Multimedia Kontor Hamburg
Tel: 040 / 303 85 79-14
h.bechmann@mmkh.de
http://www.campus-innovation.de/node/668 - Genaueres zum Vortrag
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Wissenschaftliche Publikationen, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).