Über 50 Teilnehmer werden ab kommenden Donnerstag, den 11.1.2001 zu dem dreitägigen internationalen Symposium "Reisen über Grenzen" an der Universität Paderborn erwartet. Neben Deutschland sind auch Wissenschaftler aus Italien, Spanien und den USA vertreten, um über die vielfältigen Aspekte des Reisens zu diskutieren.
Kontakt für Journalisten: Dr. Ulrike Zellmann, Koordinatorin des Graduiertenkollegs Reiseliteratur und Kulturanthropologie an der Universität Paderborn, Tel.: 05251-60-3291, Fax: -60-3277, zellmann@falstaff.uni-paderborn.de, http://hrz.uni-paderborn. de/graduiertenkolleg/
Das Graduiertenkolleg "Reiseliteratur und Kulturanthopologie" stellt den Menschen als reisendes und erzählendes Wesen in den Mittelpunkt. Das Thema der Reise löst die Philologien aus ihrer nationalen Bindung und rückt die topographische Fixierung der Kulturen und ihrer Textarchive in zeit- und raumübergreifende Zusammenhänge. Doch geht es nicht allein darum, neue Darstellungsmodi und Gattungsfragen auf sozialhistorische Veränderungsprozesse zu beziehen, sondern auch die Analyse der Transformationen von Wahrnehmungshaltungen und Erfahrungstypen an die aktuellen kulturanthropologischen Debatten anzukoppeln.
Reisende überschreiten gewöhnlich Grenzen, und zwar nicht allein topographische, politische und sprachliche. Durch das Reisen werden menschliche Begegnungen möglich, die kulturelle Grenzen erfahrbar machen, verfestigen oder in Frage stellen. Kontakt und Konfrontation erweisen sich dabei als Faktoren in einem kulturbildenden und kulturverändernden Prozess. Strategien der Maskerade und der Mimikry sind als Versuche zu werten, in diesen Prozess gestaltend einzugreifen. Grenzüberschreitungen verwandeln sich dadurch in performative Verwischungen von Grenzen, der Grenzen zwischen den Kulturen, aber auch zwischen Kolonisatoren und Kolonisierten, zwischen den Geschlechtern, zwischen Phantasie und Realität.
Kontakt: Dr. Ulrike Zellmann, Koordinatorin des Graduiertenkollegs Reiseliteratur und Kulturanthropologie an der Universität Paderborn, Tel.: 05251-60-3291, Fax: -60-3277, zellmann@falstaff. uni-paderborn.de, http://hrz.uni-pader born.de/graduiertenkolleg/
http://hrz.uni-pader born.de/graduiertenkolleg/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Geschichte / Archäologie, Sprache / Literatur
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).