idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.01.2001 12:32

Symposion zum Thema Engelsturz und der Bedeutung des Bösen

Michael Seifert Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    Ein internationales Symposion zum Thema "Der Engelsturz" im Rahmen des Graduiertenkollegs "Die Bibel - ihre Entstehung und ihre Wirkung" wird von Freitag bis Sonntag, 19. bis 21. Januar 2001, im Theologicum der Universität Tübingen, Liebermeisterstraße 12, in den Räumen 9 und 10 stattfinden. Die Veranstaltung wurde von Prof. Christoph Auffarth von der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Tübingen in Zusammenarbeit mit einer Groninger Forschungsgruppe initiiert. Zu dem Symposion werden Wissenschaftler aus England, den Niederlanden und Deutschland erwartet.

    Das Symposion über den Engelsturz dreht sich um die Frage, wie die Menschen zu unterschiedlichen Zeiten mit der Erfahrung des Bösen umgegangen sind. Unglücke, Seuchen und Erdbeben können als Zufälle gedeutet werden oder auch als Strafen Gottes an die Menschen. Die Vorstellung vom Teufel als dem Bösen kann die Menschen und auch Gott entlasten: Der Teufel wurde zunächst als guter Engel von Gott geschaffen, hielt sich Gott gegenüber für ebenbürtig und wird schließlich, nachdem er schon viel Unheil angerichtet hat, von Gott vom Himmel gestürzt. Und nun ist er unter den Menschen. Das Böse wurde in Ketzern oder Hexen gesehen, überall ist der gestürzte Engel aktiv. So andeutungsweise die Geschichte in der Bibel ausgeführt ist, in Zeiten der Angst blüht die Phantasie, malt den Engelsturz aus, aktualisiert ihn, gibt ihm etwa den Namen der Kommunisten oder der Revolutionäre.

    Bei der Tübinger Tagung wollen die Wissenschaftler untersuchen, wie der Engelsturz für verschiedene Situationen umgedeutet wurde, von der hebräischen Bibel über die Apokalypse in die Henochtradition der Spätantike und die Aufnahme der Tradition in die Ketzerangst des Mittelalters. Sie gehen der Frage nach, ob das Denken über Gott und die Welt überhaupt ohne den Bösen auskommen kann: Ist der Aufklärungsoptimismus an sein Ende gekommen? Die Referatsthemen der Wissenschaftler zum Symposion "Engelsturz" erstrecken sich vom altorientalischen Kontext über die biblischen Zusammenhänge, außerbiblischreligionswissenschaftliche Themenstellungen bis hin zu den Problemen, welches die systematische Bedeutung des Bösen in der heutigen Diskussion sein kann. Das genaue Programm des Symposions ist bei der Pressestelle der Universität Tübingen, Tel. 0 70 71/2 97 78 51, erhältlich.

    Nähere Informationen:
    Prof. Bernd Janowski, Evangelisch-theologisches Seminar, Liebermeisterstr. 12, 72076 Tübingen, Tel. 0 70 71/2 97 52 53, Fax 0 70 71/29 54 25.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Philosophie / Ethik, Religion
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).