"Gruppentherapie für Kinder und Jugendliche mit Redefluss-Störungen". So das Thema einer Fachtagung, die am 23. März an der Universität Dortmund stattfindet. Mit dieser Veranstaltung startet das Sprachtherapeutische Ambulatorium in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Weiterbildung eine jährliche Reihe von Tagungen, die sich vor allem an Sprachtherapeuten und Logopäden, an Fachleute benachbarter Disziplinen sowie an interessierte Wissenschaftler richten. Auf diesen Tagungen werden jeweils unter einem anderen Themenschwerpunkt bestehende und innovative Therapiekonzepte diskutiert.
Diese erste Tagung ist ambulanten Projekten im Bereich der Gruppentherapie von stotternden Kindern und Jugendlichen gewidmet. Zwei interne und zwei externe Projekte werden vorgestellt, die in ihrer Kombination und ihrem Setting neue Wege in der Therapie stotternder Kinder beschreiten. Damit soll ein Beitrag zu einem unbeackerten, jedoch notwendigen Bereich des Faches geleistet werden. Die Tagungsgebühr beträgt 110,-- DM.
Veranstalter:
Zentrum für Beratung und Therapie der Fakultät Rehabilitationswissenschaften, Lehrgebiet für Sprach-, Kommunikations- und Hörstörungen, Prof. Dr. Nitza Katz-Bernstein
Informationen/Tagungsprogramm:
Zentrum für Weiterbildung der Universität Dortmund
Tel. (0231)755-2164, Fax (0231)755-2982
e-Mail: zfw@pop.uni-dortmund.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Pädagogik / Bildung
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).