idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.11.2008 15:34

Absolvent der Fachhochschule Kiel gewinnt Prof. Dr. Werner Petersen-Preis der Technik 2008

Frauke Schäfer Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Kiel

    Dipl.-Ing. Denis Buchorn hat den Prof. Dr. Werner Petersen-Preis der Technik 2008 gewonnen. Der ehemalige Student im Studiengang "Mechatronik" und Absolvent des Fachbereichs Informatik und Elektrotechnik der Fachhochschule Kiel erhält die Auszeichnung für seine Arbeit "Entwicklung und Aufbau eines Messplatzes für Kugelgewindetriebe". Betreut wurde seine Diplomarbeit seitens der Fachhochschule von Prof. Dr. Ulrich Sowada. Angefertigt wurde sie bei der Heidelberger Druckmaschinen AG in Kiel-Suchsdorf. Mit dem von Denis Buchorn entwickelten Messplatz ist erstmals eine Qualitätskontrolle dieser mechanischen Komponenten vor dem Einbau in eine Druckmaschine mit der erforderlichen Genauigkeit möglich.
    Der Prof. Dr. Werner Petersen-Preis ist mit bis zu 5.000 Euro dotiert und damit der höchstdotierte Preis für Studierende der Ingenieurwissenschaften in Deutschland. Er wird seit 1999 jährlich für herausragende Diplom- und Masterarbeiten der Länder Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein von der Prof. Dr. Werner Petersen-Stiftung des Verbandes der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (VDE) vergeben.
    Der Preis wird am 28. November 2008, um 16.00 Uhr, im "Haus der Wirtschaft" (Industrie- und Handelskammer zu Kiel, Bergstraße) von Staatssekretär a. D. Dr. Kurt Boysen übergeben


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Maschinenbau
    regional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).