An die Redaktionen:
Zum traditionellen Neujahrsempfang der Universität Paderborn werden Sie sehr herzlich eingeladen. Anbei das Programm sowie Informationen über die Preisträger, die beim Neujahrsempfang geehrt werden.
Plätze werden wie üblich für Sie im Bereich vorn rechts, Nähe Seiteneingang, reserviert, wenn Sie sich anmelden. Bei dieser Veranstaltung werden wie immer wieder viele Gäste aus Paderborn und der Region, insbesondere den Fachhochschulabteilungs-Standorten Höxer, Meschede und Soest erwartet.
Die Rede des Rektors werde ich Ihnen vorab, spätestens beim Neujahrsempfang, zur Verfügung stellen. Über Ihre Teilnahme an der Veranstaltung würde ich mich freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Tibor Werner Szolnoki
- Pressesprecher -
Programm:
Musikalische Eröffnung durch das Hochschulorchester
unter der Leitung von Matthias Hellmons
Alexander Borodin: 4. Satz aus der Sinfonie Nr. 2, h-moll
Ansprache des Rektors zur Entwicklung der Hochschule
Preisverleihungen
Musikalisches Intermezzo
Alexander Borodin: Polowetzer Tänze Nr. 1 bis 3
Vortrag von
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gausemeier
"Auf dem Weg zu den Produkten für die Märkte von morgen"
Musikalischer Ausklang
Johann Strauß (Vater): Radetzky-Marsch
Anschließend bittet die Hochschule zu einem Empfang mit kleinem Imbiss.
Verleihung der Preise des Rektorats für ausgezeichnete Dissertationen aus dem Kalenderjahr 2000
Die Auszeichnung wird vom Rektorat der Universität Paderborn jährlich an maximal vier Studierende vergeben, die ihr Promotionsverfahren mit "summe cum laude" bzw. "mit Auszeichnung" abgeschlossen haben. Die Dauer des Studiums, die Note der Diplomarbeit und das Alter der Promovierten werden als weitere Beurteilungskriterien berücksichtigt. Der Preis ist jeweils mit 2.500 DM dotiert. Über die Vergabe beschließt das Rektorat auf Empfehlung der Kommission für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs und unter Hinzuziehung der Frauenbeauftragten.
Die diesjährigen Preisträger:
Kategorie Ingenieur- und Naturwissenschaften:
Dr. Birgit Bomsdorf, Fachbereich Mathematik-Informatik
Thema: "Ein kohärenter, intergrativer Modellrahmen zur aufgabenbasierten Entwicklung interaktiver Systeme"
Dr. Christian Pilger, Fachbereich Chemie und Chemietechnik
Thema: "Galanthamin als AChE-Inhibitor - Beiträge zum rationalen Wirkstoffdesign"
Kategorie Geistes- und Gesellschaftswissenschaften einschließlich Wirtschaftswissenschaften:
Dr. Marko Köthenbürger, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Thema: "International Tax Competition - A Federal Approach"
Verleihung der Preise der Universitätsgesellschaft e.V. an Studierende für herausragende Abschlussarbeiten des Jahres 1999/2000
Auf Vorschlag der Universität Paderborn zeichnet die Universitätsgesellschaft Studierende aus, die eine herausragende Staatsexamens- oder Diplomarbeit abgeschlossen haben. Das Niveau der Arbeiten muss deutlich über dem Niveau vergleichbarer Abhandlungen liegen. Eine angemessene Studiendauer bzw. Bearbeitungszeit wird als weiteres Beurteilungskriterium berücksichtigt.
Der Preis ist jeweils mit 2.500 DM dotiert. Über die Vergabe beschließt das Rektorat auf Empfehlung der Kommission für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs und unter Hinzuziehung der Frauenbeauftragten.
Die diesjährigen Preisträger:
Kategorie Ingenieur- und Naturwissenschaften
Dipl.-Chem. Thorsten Röder, Fachbereich Chemie und Chemietechnik
Thema der Diplomarbeit: "Untersuchungen mit Hilfe rastersondenmikroskopischer Verfahren"
Kategorie Geistes- und Gesellschaftswissenschaften einschließlich Wirtschaftswissenschaften
Meike Flürenbrock, Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaften
Thema der Staatsexamensarbeit: "Geschwisterbeziehungen in Kinderbüchern zum Thema "Behinderung" - Eine literaturwissenschaftliche Untersuchung unter Berücksichtigung geschlechtsspezifischer Rollendivergenzen"
Peter Sölken, Fachbereich Philosophie, Geographie, Geschichte, Religions- und Gesellschaftswissenschaften
Thema der Staatsexamensarbeit: "Passio et mors domini nostri Jesu Christi secundum Lucam (1965) von Krzysztof Penderecki"
Vergabe der Preise des Jahres 2000 des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und der Universitätsgesellschaft e.V. Paderborn an ausländische Studierende
Eine Auswahlkommission der Universität Paderborn hat in Anerkennung der akademischen Leistungen, des Einsatzes für die Studierendenschaft und des sozialen Engagements nachfolgende Preisträger nominiert:
Die diesjährigen Preisträger:
DAAD Frau Bedia Haciosmanoglu, Türkei
Preis 2.000 DM
Universitätsgesellschaft e.V. Herr Mauro César Zanella, Brasilien
Preis 1.000 DM
Verleihung der Universitätsmünze für vorbildliches Engagement in der Lehre und in der Pflege der internationalen Beziehungen
Die Universität Paderborn hat mit der Universitätsmünze eine neue Auszeichnung geschaffen, mit der Mitglieder und Angehörige der Hochschule geehrt werden sollen, die sich mit außergewöhnlichem und vorbildlichem Engagement sowie mit besonderem Erfolg für die Förderung von Forschung und Lehre an der Hochschule eingesetzt, zur Pflege der internationalen Beziehungen oder zur regionalen Einbindung der Hochschule beigetragen haben. Diese Auszeichnung wird in diesem Jahr erstmals verliehen. Ausgezeichnet wird Prof. Dr. Waltraut Schöler.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).