idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.12.2008 12:36

Lange Nacht der Mathematik am 5. Dezember

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Ein spannendes und erfolgreiches Wissenschaftsjahr 2008 befindet sich auf der Zielgeraden. Die HAW Hamburg hat dazu noch einmal Ihre mathematischen Kräfte mobilisiert und veranstaltet in der Vorweihnachtszeit für Kinder Alter > 10 Jahre die Lange Nacht der Mathematik.

    Was haben das Haus vom Nikolaus, geheime Botschaften und Kartenzaubereien mit Mathematik zu tun? Diese und andere Frage beantworten Professorinnen und Professoren allen matheinteressierten Jugendlichen am Freitag, den 5. Dezember 2008, von 17 bis 21 Uhr an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Mathematik im täglichen Leben und - vor allem Spaß! - stehen in dieser magische Nacht im Mittelpunkt. Mit Rahmenprogramm für Experimentierfreudige, Konstrukteure und Leseratten geht der Abend zu ende.

    Besucher ab 10 Jahren sind herzlich willkommen an der HAW Hamburg, Berliner Tor 5 am Abend vor Nikolaus:

    - 17.00 Uhr: "Das Haus vom Nikolaus und die Müllabfuhr", Prof. Dr.
    Karin Landenfeld, Alter > 10 Jahre
    - 18.00 Uhr: "Magie & Zauberei", Prof. Dr. Stephan Pareigis, Alter > 12 Jahre
    - 19.00 Uhr: "Verschlüsselte Botschaften von Cäsar bis heute", Prof. Dr. Reinhard Völler, Alter > 14 Jahre
    - 20.00 Uhr: "And the winner is ... mathematische Spiele, und wie man sie gewinnt", Prof. Dr. Christoph Maas, Alter > 16 Jahre
    - 21.00 Uhr: "Signale und Systeme - Mathematik in der Technik", Prof. Dr. Dieter Müller-Wichards, Alter > 18 Jahre
    Abschluss: "Magie & Zauberei in der Mathematik".

    Die Veranstaltung ist kostenfrei!

    Kontakt: SchulCampus der HAW Hamburg, Dipl. Ing. Susanne Nöbbe, Berliner Tor 7, 20099 Hamburg, Tel. 428 75-8326, E-Mail: schulen@rzbt.haw-hamburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.haw-hamburg.de/schulcampus


    Bilder

    Judith Adam/HAW Hamburg
    Judith Adam/HAW Hamburg


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Pädagogik / Bildung
    regional
    Organisatorisches, Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Judith Adam/HAW Hamburg


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).