idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.12.2008 14:26

Fachtagung für Stadt- und Raumplanung in Erfurt

Roland Hahn Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    Fachforum für Wohnungswirtschaftler und Stadtplaner über "Nachfrageorientierte Bestandsentwicklung. Herausforderungen und Strategien aus Wissenschaft und Praxis" am 19.01.2009 von 9bis 17 Uhr an der FH Erfurt

    Das Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation der Fachhochschule Erfurt lädt im Januar 2009 zu einer Fachtagung mit dem Titel "Nachfrageorientierte Bestandsentwicklung. Herausforderungen und Strategien aus Wissenschaft und Praxis" ein. Im Mittelpunkt des Fachforums am 19. Januar steht die Diskussion über gute Beispiele aus der Wohnungswirtschaft und der Stadtentwicklung, die zu einer nachfrageorientierten Bestandsentwicklung beitragen. Vor dem Hintergrund des demographischen und gesellschaftlichen Wandels müssen sich Wohnungsanbieter stärker an der Nachfrage, insbesondere an zielgruppenspezifischen Wohnbedürfnissen orientieren. Hinsichtlich der aktuellen Herausforderungen werden Strategien in verschiedenen Handlungsfeldern diskutiert: Wohnformen und Wohnumfeld, Dienstleistungsangebote, Kooperationen und Modelle zur Stärkung der Eigeninitiative sowie Marketingstrategien.
    Die Tagung knüpft an Forschungsergebnisse aus dem BMBF-geförderten Projekt "Nachfrageorientierte Bestandsentwicklung in der Wohnungswirtschaft" an. In dem Projekt untersucht die FH Erfurt in Kooperation mit der FHTW Berlin die gewandelten Anforderungen an die Wohnungswirtschaft. Gemeinsam mit vier Wohnungsbaugenossenschaften (WBG Einheit eG und WBG Zukunft eG aus Erfurt sowie WBG Köpenick Nord e.G. und WG Lichtenberg eG aus Berlin) werden zukunftsgerichtete nachfrageorientierte Ansätze entwickelt und modellhaft umgesetzt.
    Ziel des Fachforums ist die Auseinandersetzung mit theoretischen und praktischen Ansätzen in der Wohnungswirtschaft. Deren Übertragbarkeit auf andere Projekte sowie die entsprechenden Rahmenbedingungen sollen diskutiert werden.
    Die Veranstaltung richtet sich an Personen aus der Wissenschaft, der Woh-nungswirtschaft, der Planung und der Verwaltung. Anmeldeschluss ist der 12.12.2008.

    Weitere Informationen zu Programm, Anmeldung und Projekt unter http://www.fh-erfurt.de/isp

    Kontakt: Dipl.-Geogr. Daniela Ziervogel, Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation der Fachhochschule Erfurt, Tel. +49-(0)361 6700-705, Fax -373, daniela.ziervogel@fh-erfurt.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).