idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.12.2008 16:04

Dual Career im Recruting

Dr. Ulrich Marsch Zentrale Presse & Kommunikation
Technische Universität München

    Netzwerkonferenz des Munich Dual Career Office stellt Doppelkarrierenpaare in den Mittelpunkt.

    "Die klassische Konstellation, der Mann macht Karriere und die Familie ordnet sich diesem Ziel völlig unter, ist ein Auslaufmodell," weiß Kerstin Dübner-Gee. Sie leitet das Munich Dual-Career-Office der Technischen Universität München. Heute haben Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen die an eine Universität berufen werden, meist selbst hoch qualifizierte Partner, die entsprechende Berufsperspektiven am neuen Arbeitsplatz des Partners oder der Partnerin benötigen. Wenn eine Universität oder eine Forschungseinrichtung gute Angebote in Sachen Dual-Career unterbreitet, kann sie gegenüber anderen Angeboten punkten. "Dual Career im Recruting, Wettbewerbsvorteile durch Angebote für Doppelkarrierenpaare" heißt die Konferenz die Kerstin Dübner-Gee von der TUM gemeinsam mit anderen Wissenschaftseinrichtungen in München organisiert.

    Die Netzwerkkonferenz stellt das Thema Doppelkarrierepaare im Recruiting in den Mittelpunkt. Am Beispiel des Munich Dual Career Office, wird ein Einblick in die spezifischen Erfordernisse mobiler Paare bzw. Familien ermöglicht und sowohl deren Perspektive, als auch die Perspektive der Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen eingenommen. Das Konzept des Offices und die Arbeitsweise des Netzwerks in Verbindung mit aktuellen Forschungssträngen sollen zum Ausgangspunkt für die gemeinsame Entwicklung innovativer, netzwerkorientierter Lösungen vor Ort und damit dem Auftakt für ein differenziertes, strategisches Netzwerk in München dienen.

    Dual Career im Recruiting - Wettbewerbsvorteile durch Angebote für Doppelkarrierepaare"
    Ort: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie in München
    Die Netzwerkkonferenz richtet sich an Verantwortliche in Personalentwicklung und Recruiting, Serviceeinheiten der Hochschulen und Forschungseinrichtungen/wissenschaftsstützende Bereiche, regionale Kooperationspartner der TU München, der Max-Planck-Gesellschaft, des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt und der Fraunhofer-Gesellschaft sowie an Dual-Career-Verantwortliche der Hochschulen.

    Kontakt und Anmeldung:
    Kerstin Dübner-Gee
    Munich Dual Career Office
    duebner-gee@zv.tum.de
    Tel.: 089-289-25297


    Weitere Informationen:

    http://www.tum.de/dualcareer/konferenz <http://www.tum.de/dualcareer/konferenz


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    wissenschaftliche Weiterbildung, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).