idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.12.1997 00:00

Geschichte und Leben der Juden in Nordrhein-Westfalen

Gabriele Rutzen Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    220/97

    Geschichte und Leben der Juden in Nordrhein-Westfalen

    Wer nachlesen moechte, wo und wie man sich in Nordrhein-Westfalen mit juedischer Geschichte und Gegenwart beschaeftigt, kann dies jetzt in der Broschuere "Begegnungen mit juedischer Kultur in Nordrhein-Westfalen. Organisationen, Bildungseinrichtungen und Initiativen" tun. Die Broschuere will ein Hilfsmittel sein zur Kontaktaufnahme der verschiedenen Einrichtungen im Lande, die sich im weitesten Sinne mit juedischen Themen befassen, als auch die Verbindung zur interessierten OEffentlichkeit herstellen. Traeger des vom Ministerium fuer Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen ins Leben gerufenen Projektes "Kommunikation und Vernetzung" ist der Verein "Netzwerk - Geschichte und Leben der Juden in Nordrhein-Westfalen". Erstellt hat das nuetzliche Nachschlagewerk das Martin-Buber-Institut der Universitaet zu Koeln. Aufgefuehrt werden in der Broschuere Einrichtungen aus Wissenschaft und Forschung, Bildungseinrichtungen, Einrichtungen aus Kultur und Religion sowie aus Israel und Nahost sowie Verbaende. Geplant ist eine regelmaessige Aktualisierung der erfassten Daten. Fuer die Zukunft vorgesehen ist auch die Herausgabe eines periodisch erscheinenden Veranstaltungskalenders.

    Die Broschuere ist kostenlos erhaeltlich beim Martin-Buber-Institut fuer Judaistik der Universitaet zu Koeln, Kerpener Strasse 4 in 50923 Koeln-Lindenthal. Verantwortlich: Dipl.-Pol. Frank Krabbe

    Fuer die UEbersendung eines Belegexemplares waeren wir Ihnen dankbar.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Es wurden keine Sachgebiete angegeben
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).