idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.01.2001 14:14

Senat der Universität Bielefeld wählte Rektor und die vier Prorektoren

Dr. Gerhard Trott Medien und News
Universität Bielefeld

    Senat der Universität Bielefeld wählte Rektor und die vier Prorektoren
    Professor Dieter Timmermann neuer Rektor

    Der neue Senat der Universität Bielefeld hat am 24. Januar Prof. Dr. Dieter Timmermann zum Rektor der Universität Bielefeld gewählt. Er tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Gert Rickheit an. Die Amtszeit des neuen Rektors beginnt mit dem Sommersemester am 1. April 2001. Darüber hinaus hat der Senat die vier Prorektoren der Universität gewählt, deren Amtszeit ebenfalls am 1. April 2001 beginnt. Wiedergewählt wurden Prof. Dr. Christoph Gusy als Prorektor für Finanz- und Personalangelegenheiten und Prof. Dr. Wolfgang Krohn als Prorektor für Struktur, Planung und Bauangelegenheiten. Neu im Rektorat sind Prof. Dr. Katharina Kohse-Höinghaus als Prorektorin für Forschung und wissenschaftliche Nachwuchs sowie Prof. Dr. Gerhard Sagerer als Prorektor für Lehre, Studienangelegenheiten und Weiterbildung.


    Weitere Informationen:

    http://129.70.4.9/infomanager/SilverStream/Pages/Pressemitteilungen_Detail_Web.h...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).