idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.12.2008 16:35

EU unterstützt neuen Verbraucherschutz-Studiengang der TU München mit 150.000 Euro

Dr. Ulrich Marsch Zentrale Presse & Kommunikation
Technische Universität München

    Teure Finanzprodukte, gefährliches Kinderspielzeug, Datenhandel im Internet: Viele Fallen lauern auf den Verbraucher, dem häufig fundierte Informationen sowie professionelle oder unabhängige Beratung fehlen. Die Technische Universität München (TUM) startet jetzt eine Kompetenz-Initiative und richtet zusammen mit europäischen Partneruniversitäten den Master-Studiengang Consumer Affairs ein. Dafür wird die TUM von der Europäischen Kommission mit insgesamt 150.000 Euro gefördert.

    Zum Wintersemester 2009/2010 wird es losgehen: Dann können Absolventen mit einem Bachelor-Abschluss in Sozialökonomie, Natur- oder Ingenieurswissenschaften den ersten europäischen Postgraduierten-Studiengang für Verbraucherbelange aufnehmen und zwei Jahre später mit dem Master of Science abschließen, sogar ein Doppelabschluss mit einer europäischen TUM-Partneruniversität ist möglich.

    Die Berufsaussichten sind gut: Unternehmen, Regierungsstellen und Verbraucherverbände haben in einer Umfrage der Europäischen Union bereits Interesse signalisiert, akademisch ausgebildete Spezialisten für Verbraucherangelegenheiten einzustellen. Die Schwerpunkte des TUM-Studiengangs, der an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften angeboten wird, sind zum Beispiel Technologien im Dienste der Verbraucher, ökologisches Konsumverhalten oder Ausgestalten der Versorgungskette.

    In Europa wird Consumer Affairs an insgesamt 13 Hochschulen in neun EU-Mitgliedsstaaten angeboten werden, die TUM als einzige deutsche Universität koordiniert die Universitäten Århus (Dänemark) und Wageningen (Niederlande) sowie die Agrarwissenschaftliche Hochschule Warschau (Polen). Jede der beteiligten Universitäten wird von der EU über drei Jahre lang mit 50.000 Euro pro Jahr bei der Entwicklung der Curricula und der Ausrichtung der Kurse unterstützt.

    Fester Bestandteil des Studiums ist ein Auslandssemester an einer der Partnerhochschulen. Hierfür vergibt die EU jedes Jahr zusätzlich ein monatliches Stipendium von 500 Euro an die 20 besten TUM-Studenten.


    Weitere Informationen:

    http://www.eureca-online.eu


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).