Professor Dr. Thomas Fuchs neuer Präsident des Ärzteverbandes Deutscher Allergologen
(ukg) Professor Dr. Thomas Fuchs von der Universität Göttingen - Bereich Humanmedizin ist auf der letztjährigen Mitgliederversammlung zum neuen Präsidenten des Ärzteverbandes Deutscher Allergologen (ÄDA) gewählt worden. Er löst Dr. med. Josef Wenning ab, der in den vergangenen drei Jahren als Präsident fungierte. Fuchs wird in den kommenden zwei Jahren dem Verband vorstehen, der rund 1.500 Mitglieder hat. "Der ÄDA hat es in den letzten Jahren verstanden, das Wissen um das Krankheitsbild Allergie in der breiteren Öffentlichkeit deutlich zu steigern," sagte Professor Fuchs. Man müsse jetzt dafür sorgen, dass immer mehr Allergiker von Beginn an eine qualifizierte Behandlung durch einen Allergologen erhalten. Nur so könne die Volkskrankheit Allergie langsam eingedämmt werden.
Professor Fuchs wurde 1947 in Göttingen geboren und studierte Humanmedizin in München und Göttingen. 1976 bis 1983 arbeitete er in der Universitäts-Hautklinik und der Neurochirurgischen Universitätsklinik Göttingen, der Inneren Abteilung des Kreiskrankenhauses Northeim und der Allergieabteilung der Städtischen Kliniken Stuttgart-Bad Cannstatt. 1978 promovierte er und wurde 1983 Oberarzt an der Universitäts-Hautklinik in Göttingen. Als Leiter des Funktionsbereichs Allergologie ist er schwerpunktmäßig mit folgenden Thematiken beschäftigt: Insektengiftallergie, Medikamentenallergie, Naturlatexallergie, Hyposensibilisierung, Kontaktallergie und Berufsdermatologie. 1998 wurde er zum außerplanmäßigen Professor für Dermatologie und Venerologie an der Universität Göttingen ernannt.
Ein Foto ist über die Pressestelle zu erhalten.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).