idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.01.1997 00:00

Honorarprofessor in Trier: Forschungsdirektor der Konrad-Adenauer-Stiftung zum Honorarprofessor erna

Heidi Neyses Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    UNIVERSITAET TRIER 8/1996 09. Januar 1997

    Forschungsdirektor der Konrad-Adenauer-Stiftung zum Honorarprofessor an der Universitaet Trier ernannt

    Dr. Hans-Joachim Veen, Mitglied der Geschaeftsleitung und Forschungsdirektor der Konrad-Adenauer-Stiftung in Bonn, wurde vom Ministerpraesidenten des Landes Rheinland-Pfalz am 12. Dezember 1996 zum Honorarprofessor fuer Politikwissenschaft an der Universitaet Trier ernannt. Die Ernennungsurkunde wurde ihm vom Praesidenten der Universitaet Trier, Prof. Dr. Rainer Hettich, ueberreicht.

    Dr. Veen hatte nach dem Tode des Trierer Politikwissenschaftlers Prof. Dr. Peter Haungs dessen Professur im WS 1994/95 und SS 1995 vertreten und ist seither Lehrbeauftragter fuer vergleichende Regierungslehre mit Schwerpunkt Regierungs- und Parteiensysteme an der Universitaet Trier. Seit 1992 ist Dr. Veen Mitglied der Geschaeftsleitung und Forschungsdirektor der Konrad-Adenauer-Stiftung. 1978 wurde Dr. Veen stellvertretender Leiter, 1983 bis 1992 war er Leiter des Forschungsinstituts der Konrad-Adenauer-Stiftung. 1993 wurde ihm das Bundesverdienstkreuz auch fuer seine Mitwirkung beim Aufbau der Politikwissenschaft an den Universitaeten in den neuen Laendern und fuer die Etablierung einer national und international anerkannten politikwissenschaftlichen Forschung in der Konrad-Adenauer-Stiftung verliehen. Prof. Veen hat zahlreiche Buecher und Aufsaetze zur Wahl-, Parteien- und empirischen Jugendforschung in deutschen und internationalen Publikationen veroeffentlicht.

    Zu den wichtigsten Buchveroeffentlichungen gehoeren:

    - Opposition im Bundestag, 1976; Wandel im Kommunismus?, 1979 (Co-Autor)

    - Christlich-Demokratische und Konservative Parteien in Westeuropa, 4 Bde., 1984/1991/1994 (Hrsg.)

    - Gewerkschaften in den Demokratien Westeuropas, 2 Bde., 1983 (Hrsg.)

    - Bilanz der Jugendforschung, 1989 (zusammen mit Walter Jaide)

    - Waehlerverhalten im Wandel. Bestimmungsgruende, gesellschaftliche Trends, Forschungsanwendung am Beispiel der Bundestagswahl 1987, 1991 (Hrsg. zusammen mit Elisabeth Noelle-Neumann)

    - Die Gruenen zu Beginn der neunziger Jahre. Profil und Defizite einer fast etablierten Partei, 1992 (zusammen mit Juergen Hoffmann)

    - Eine Jugend in Deutschland?, 1994 (Hrsg. und Co-Autor)

    - Umbruch und Wandel in westeuropaeischen Parteiensystemen, 1995 (Mithrsg. und Co-Autor)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).