Das Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa (IAMO) legt mit dem IAMO 2001 die dritte Ausgabe einer Publikationsreihe vor, in der es seine Forschungsarbeiten einer breiten, wissenschaftlich interessierten Öffentlichkeit präsentiert.
Auf 60 Seiten stellen WissenschaftlerInnen des IAMO Forschungsergebnisse einiger wichtiger Untersuchungen des Institutes aus dem Jahr 2000 dar. Zudem werden die Aufgaben des Institutes in der Forschung, in der Aus- und Weiterbildung und als Forum des wissenschaftlichen Austausches zwischen Ost und West erläutert.
Im Mittelpunkt des IAMO 2001 stehen die folgenden 6 Forschungsvorhaben:
· Zehn Jahre Transformation - Bilanz des Reformverlaufs
· Bedeutung von Verbänden für eine erfolgreiche Transformation
· Betriebs- und Eigentumsstrukturen in der Landwirtschaft Mittel- und Osteuropas
· Nachfrage nach Nahrungsmitteln in den mittel- und osteuropäischen Transformationsländern
· Soziale Netzwerke: Hemmnis oder treibende Kraft im ländlichen Raum?
· Der polnische Fleischsektor auf dem Weg zu einer effizienten und qualitätsbewussten Produktion
Die Publikation IAMO 2001 kann telefonisch bei Frau Elsner unter der Nummer 0345/2928-324 oder per e-mail (elsner@iamo.uni-halle.de) angefordert werden.
Weitere Informationen finden Sie im WWW:
http://www.iamo.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Tier / Land / Forst, Wirtschaft
überregional
Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).