Das Institut für Amerikanistik (American Studies) der Universität Leipzig überträgt die Amtseinführung des amerikanischen Präsidenten Barack Obama live aus Washington D.C. Die Live-Übertragung findet statt während eines Multimedia Roundtable, in dem amerikanische und deutsche Experten sowie Studierende über eine neue Ära der amerikanischen Politik diskutieren, die mit der Amtseinführung von Präsident Barack Obama beginnt. Außerdem werden amerikanische Experten und Studierende per Video-Schaltungen an der Diskussion teilnehmen.
Zeit: 20. Januar 2009, 17:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Ort: Hörsaal der Universitätsbibliothek Bibliotheca Albertina
Aus Washington D.C. berichtet Paul Rundquist, Professor für Politik. Mit dabei sind außerdem: die U.S. Generalkonsulin Katherine Brucker, U.S. Consulate Leipzig; Professor Ben Alpers, der von der University of Oklahoma berichtet; Professor Sue Tretter, die gegenwärtig als Fulbright Professorin in Leipzig zu Gast ist; und die Amerikanistikstudentin Caterina Rost, die den Herbst 2008 in den USA verbracht hat, um die Obama Kampagne zu verfolgen. Moderiert wird die Veranstaltung von Professor Crister Garrett, dem Direktor des American Studies Instituts an der Universität Leipzig.
Die Veranstaltung ist kostenlos und öffentlich.
Die einleitenden Statements erfolgen in Englisch. Die anschließende Diskussion wird in Englisch und Deutsch erfolgen.
weitere Informationen:
Professor Crister Garrett
Telefon: 0341 97 37 330
E-Mail: americanstudies@uni-leipzig.de
http://americanstudies.uni-leipzig.de/blogs/4/us-presidential-election-multimedi...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Politik, Sprache / Literatur
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).