idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.01.2009 15:33

Schulqualität jenseits des messbaren Bereichs - Fachtagung zu Evaluationen

Dipl.-Journ. Constantin Schulte Strathaus Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

    Durch externe Evaluationen werden von der Schulaufsicht auch in Bayern seit einigen Jahren Lernbedingungen und -ergebnisse von Schulen analysiert. Sie dienen als Gegenstück zu gewachsenen Entscheidungsspielräumen der einzelnen Schulen. Doch können einheitlich festgelegte Verfahren Schulqualität ganzheitlich messen und sollten Evaluationen auch für "weiche" Fragestellungen geöffnet werden? Einen umfassenden Ansatz von Evaluation sucht am 13. und 14. März 2009 die Tagung "Evaluation zwischen funktionalistischer Analyse und pädagogischem Anspruch" an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU).

    Veranstalter sind der Lehrstuhl für Schulpädagogik an der KU (Prof. Dr. Wolfgang Schönig) und die "Freie Arbeitsgemeinschaft Moderatoren in der Schulentwicklung (FAMOS e.V.)". Anmeldeschluss ist am 7. März.

    "Bei Schulevaluationen werden vor allem jene Dimensionen der Schulwirklichkeit in den Vordergrund gerückt, die sich grundsätzlich messen lassen. Somit lassen sich wichtige Bereiche des Erziehungs- und Bildungsauftrags nicht erfassen, weil sie sich einer Messung entziehen", erklärt Professor Wolfgang Schönig. Zu denken sei etwa an jene Kompetenzen, die jenseits von Unterrichtsfächern wichtig seien für ein friedvolles Zusammenleben in der Gesellschaft, für die Teilhabe an demokratischen Prozessen und für die Ausbreitung von Mündigkeit, Selbstverantwortung und Solidarität. In insgesamt 13 Workshops werden Referenten aus Deutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz verschiedene Denkansätze aus Wissenschaft und Praxis vorstellen, die zu einer erweiterten Sichtweise für Evaluation und Schulentwicklung beitragen sollen.

    Das detaillierte Programm der Tagung sowie eine Anmeldemöglichkeit finden sich unter http://www.famos-schulentwicklung.eu. Die Veranstaltung ist als eine die staatliche Lehrerfortbildung ergänzende Maßnahme anerkannt und ist auch in die Fortbildungsdatenbank FiBS eingetragen.

    Hinweis an Medienvertreter: Für Nachfragen zu dieser Tagung wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Wolfgang Schönig (wolfgang.schoenig@ku-eichstaett.de; 0 84 21/93-14 54.)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Pädagogik / Bildung
    regional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).