Festveranstaltung zur Verabschiedung und Begrüßung der Mitglieder des Kuratoriums
Am heutigen Dienstag, den 27. Januar 2009, verabschiedete die Hochschule Merseburg (FH) im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung das Kuratorium der vergangenen Amtsperiode und begrüßte gleichzeitig die Mitglieder des neuen Kuratoriums.
Rektor Prof. Dr. Heinz W. Zwanziger dankte zunächst den anwesenden Mitgliedern des Kuratoriums der vergangen vierjährigen Amtsperiode, Prof. Dr. Marianne Assenmacher, Dr. Manfred Gieseler und Dr. Hans-Georg Sehrt, für die hervorragende Arbeit. Dr. Manfred Gieseler, Geschäftsführer (i. R.) der Total Raffinerie Mitteldeutschland GmbH, und Dr. Hans-Georg Sehrt, Leitender Re-gierungsdirektor (i. R.) des Landesverwaltungsamts Halle, erhielten zudem aufgrund ihrer engagierten und langjährigen Tätigkeit im Kuratorium der Hochschule Merseburg (FH) die Ehrenplakette der Hochschule verliehen. Beide waren seit dem Jahr 2002 Mitglied dieses Gremiums.
Als Ehemaliger Vorsitzender des Kuratoriums erlaubte sich Dr. Manfred Gieseler dann einen Rückblick und eine Ausblick auf die Aufgaben und Herausforderungen des Gremiums. "Eine der größten Herausforderungen liegt in der Vereinbarkeit der Freiheit von Forschung und Lehre und der Wahrung der Wettbewerbsfähigkeit am Markt." sagte Gieseler. Der Hochschule und seinen Nachfolgern gab er abschließend einige Empfehlungen, wie den Ausbau der Zusammenarbeit mit der Region, die konsequent Vermarktung der Hochschule und die aktive Gestaltung von Zielvereinbarungen nach innen und außen, mit auf den Weg.
Abschließend begrüßte Prof. Zwanziger die fünf neuen Mitglieder des Kuratorium im Gremium und lud sie ein, mit Engagement und Freude die Hochschule Merseburg (FH) in allen wichtigen Angelegenheiten zu beraten und unterstützen, die Profilbildung und Wettbewerbsfähigkeit zu fördern, der Hochschule externe Aspekte nahe zu bringen und die Interessen der Hochschule in der Öffentlich-keit zu vertreten.
Dem neuen Kuratorium gehören an:
Prof. Dr. Marianne Assenmacher - sie ist als Präsidentin der Hochschule Vechta mit den Herausforderungen einer Hochschule bestens vertraut. Die Hochschule Merseburg (FH) kennt Assenmacher zudem sehr gut, da sie bereits dem vorherigen Kuratorium angehörte.
Frank Bannert - wird als Landrat des Saalekreises mit langjähriger Verwaltungserfahrung die Hochschule beraten. Seine sechsjährige Erfahrung als erster Beigeordneter und Dezernent für Finanzen, Bildung, Jugend, Kultur wird er dabei zum Wohle der Hochschule einfließen lassen können.
Dr. Gunthard Bratzke - als Gründer und Geschäftsführer der isw Institut für Strukturpolitik und Wirtschaftsförderung gGmbH, wo Gutachten zum wirtschaftlichen Wandel, zum Einsatz von För-dermitteln der Länder, des Bundes und der Europäischen Kommission erstellt werden, kann er der Hochschule Merseburg (FH) besonders in finanziellen Fragen zur Seite stehen.
Reinhard Kroll - wird als Geschäftsführer der Total Mitteldeutschland GmbH insbesondere die Interessen und Sichtweisen der Wirtschaft in seine Arbeit als Kuratoriumsmitglied einfließen lassen können. Zudem besitzt Reinhard Kroll durch seine vierjährige Tätigkeit als Produktionsleiter bei Total in Antwerpen und die dreijährige Tätigkeit bei Total in Paris ausgeprägte Auslandserfahrungen und wird die Hochschulen in Fragen der Internationalität begleiten können.
Dr. Stefan Rhein - wird sich als Vorstand und Direktor der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt insbesondere um kulturelle Aspekte des Hochschullebens und der Hochschulpolitik bemühen können. Rhein ist mit der Hochschule Merseburg (FH) bereits seit 2004 als Mitglied des Beirats des weiterbildenden Masterstudiengangs "Kulturmarketing" vertraut.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).