idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.02.2001 09:05

Physik von Bonn bis Berlin

Dr. Marcus Neitzert Pressekontakt
Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG)

    Physik von Bonn bis Berlin:

    Frühjahrstagungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft
    Etwa 6.000 Wissenschaftler aus dem In- und Ausland, darunter zahlreiche Nachwuchsforscher, treffen sich im März und April 2001 zu den traditionellen Frühjahrstagungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG). Im Mittelpunkt der fünf Fachtagungen stehen aktuelle Forschungsergebnisse aus den unterschiedlichsten Bereichen der Physik: Die Themenpalette reicht von der Halbleiterelektronik über die Kosmologie bis hin zu Fragen der Abrüstung. Lehrerfortbildungen und öffentliche Abendvorträge runden das Programm ab.
    Auf der so genannten "Physikertagung" in Hamburg verleiht die DPG mehrere Auszeichnungen an herausragende Wissenschaftler, darunter die Max-Planck- und die Stern-Gerlach-Medaille für Verdienste in theoretischer bzw. experimenteller Physik. An dieser Konferenz beteiligen sich auch Fachgesellschaften aus Tschechien, Österreich und den Niederlanden. Gäste aus dem Ausland werden besonders zur Berliner Frühjahrstagung erwartet, die in diesem Jahr im Rahmen der 7. Europäischen Konferenz über Atom- und Molekülphysik (ECAMP VII) der European Physical Society stattfindet.

    Termine und beteiligte Fachgremien:

    Erlangen: Montag, 19. März - Freitag, 23. März
    Fachverband Hadronen und Kerne (Kernphysik)

    Bremen: Mittwoch, 21. März - Freitag, 23. März
    Fachverband Didaktik der Physik

    Hamburg ("65. Physikertagung"): Montag, 26. März - Freitag, 30. März
    Arbeitskreise Festkörperphysik, Chancengleichheit, Energie sowie Physik und Abrüstung;
    Fachverband Geschichte der Physik, Ausschuss Industrie und Wirtschaft

    Bonn: Montag, 26. März - Donnerstag, 29. März
    Fachverbände Teilchenphysik, Gravitation und Relativitätstheorie sowie Theoretische und Mathematische Methoden der Physik

    Berlin (im Rahmen der ECAMP VII): Montag, 2. April - Freitag, 6. April
    Arbeitskreis Atome, Moleküle, Quantenoptik und Plasmen;
    Fachverband Chemische Physik und Polymerphysik


    Das Tagungsprogramm im Internet:
    http://www.dpg-physik.de/kalender/tagung.htm

    Weitere Informationen:
    Deutsche Physikalische Gesellschaft
    Pressestelle
    Hauptstraße 20a
    53604 Bad Honnef
    Tel.: 02224 - 95 195 - 18
    Fax: 02224 - 95 195 - 19
    E-Mail: presse@dpg-physik.de


    Weitere Informationen:

    http://www.dpg-physik.de/kalender/tagung.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).