Wichtigstes Entscheidungsgremium der KHB nimmt Arbeit wieder auf
Der Akademische Senat der Kunsthochschule Berlin-Weißensee (KHB) hat sich heute neu konstituiert. Das wichtigste Entscheidungsgremium der Hochschule war am 18. Oktober vorigen Jahres aus Protest gegen Raumnot und Ausstattungsmängel geschlossen zurückgetreten.
Nach einem Besuch des Berliner Senators für Wissenschaft, Forschung und Kultur, Dr. Christoph Stölzl, Ende November beschloss eine Lehrervollversammlung der Kunsthochschule Berlin-Weißensee, eine Neuwahl des Akademischen Senats hinauszuschieben. Man wollte abwarten, ob die von Stölzl vorgetragenen Versprechungen umgesetzt würden.
Nun zeichnet sich eine Verbesserung der Lage und damit teilweise Erfüllung der wichtigsten Forderung des zurückgetretenen Akademischen Senats ab. Es gibt eine Verabredung zwischen der Senatsverwaltung für Wissenschaft und Kultur, der Bauverwaltung und dem Rektor, Prof. Rainer W. Ernst, über fortzuführende Baumaßnahmen. Noch in diesem Jahr wird mit dem Bau eines Ersatzgebäudes für eine abgerissene, asbestverseuchte Baracke begonnen werden.
Der Akademische Senat wurde am 1. Februar neu gewählt. Seine Mitglieder sind
für die Gruppe Professorinnen und Professoren: Prof. Norbert Blum, Prof. Werner Liebmann, Prof. Nanne Meyer, Prof. Christine Perthen, Prof. Karin Sander, Prof. Dr. Samson D. Sauerbier
und Prof. Gerhard Strehl;
für die Gruppe akadem. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Annegret Banse und Heinz Hoyer;
für die Gruppe Sonstige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Dieter Gärtner und Heike Overberg
und für die Gruppe Studierende: Julia Kopa und Anke Neumann.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Kunst / Design, Musik / Theater
überregional
Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).