Für den neuen Masterstudiengang "Komplementäre Medizin - Kulturwissenschaften - Heilkunde" an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) sind Einschreibungen für das Sommersemester 2009 nur noch bis zum 15. Februar 2009 möglich.
Im Sommersemester 2009 beginnt hier ein innovativer Studiengang, der einerseits - erstmalig in Deutschland - einen akademischen Abschluss in Komplementärer Medizin ermöglicht und andererseits einen besonderen Schwerpunkt in der "Beziehungsmedizin" bzw. "sprechenden Medizin" hat, d.h. die Kommunikation zwischen Therapeuten und Patienten in den Blick nimmt.
Der berufsbegleitende und weiterbildende Masterstudiengang wurde in Zusammenarbeit mit der Internationalen Gesellschaft für Biologische Medizin sowie mit zahlreichen anderen Partnern im In- und Ausland am Institut für transkulturelle Gesundheitswissenschaften an der Europa-Universität Viadrina entwickelt. Das Studium wendet sich exklusiv an Ärzte, Apotheker und Psychotherapeuten sowie weitere Berufsgruppen mit einem akademischen Abschluss in den Gesundheitswissenschaften. Ziel des innovativen Studiengangs ist die Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten, die das (schul)medizinische Wissen und Können sinnvoll ergänzen und die geisteswissenschaftlichen Wurzeln der Medizin und Heilkunde betonen. Der Studiengang führt über vier Semester zu dem Abschluss eines Master of Arts.
Weitere Informationen:
Institut für transkulturelle Gesundheitswissenschaften der Europa-Universität Viadrina:
http://www.intrag-online.eu
Homepage des Studiengangs:
http://www.master-kmkh.eu
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Kulturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin, Psychologie
überregional
Schule und Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).