idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.10.1997 00:00

Kölner Forscher an neuester Weltraum-Mission aktiv beteiligt

Gabriele Rutzen Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    176/97

    Koelner Forscher an neuester Weltraum-Mission aktiv beteiligt Erforschung der Atmosphaere des Saturnmondes Titan

    Das Institut fuer Geophysik und Meteorologie ist an der Cassini-Huygens-Mission zum Planeten Saturn, die mit am Mittwoch letzter Woche, dem 15. Oktober, begann, aktiv beteiligt. In Fortsetzung der Arbeiten zur Erforschung der Planetenatmosphaeren im Rahmen der Mission Voyager betrifft das Hauptinteresse der Koelner Gruppe die exotische Atmosphaere und die heisse Plasmaumgebung des Saturnsatelliten Titan. Die Atmosphaere hat einige interessante AEhnlichkeiten mit der Uratmosphaere der Erde. Zur Erkundung des Satelliten dient einmal eine Beteiligung an dem Instrument zur Vermessung der Atmosphaerenstruktur auf der europaeischen Huygens-Sonde, die nach der Ankunft am Titan im Jahre 2004 am Fallschirm zur Oberflaeche sinken soll. Weiter ist die Koelner Gruppe beteiligt an dem Magnetfeldexperiment auf dem Cassiniraumfahrzeug, das 2004 in die Bahn um den Planeten Saturn gebracht werden soll, mit haeufigen nahen Vorbeifluegen am Titan. Diese Forschungsarbeiten werden durchgefuehrt zusammen mit Kollegen im In- und Ausland, insbesondere in Italien, England und den USA. Zur Vorbereitung dienen umfangreiche, rechnergestuetzte Modellstudien zur Dynamik der Atmosphaere und des umgebenden Magnetfeldes und Plasmas.

    Weitere Auskuenfte erteilt Professor Dr. Fritz M. Neubauer, Institut fuer Geophysik und Meteorologie der Universitaet zu Koeln, Telefon (0221) 470-2310.

    Verantwortlich: Dipl.-Pol. Frank Krabbe


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Es wurden keine Sachgebiete angegeben
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).