Der Verband Deutscher Präparatoren (VDP) hält vom 24. bis 28. März 2009 seine Jahrestagung erstmals am Fachbereich Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin ab. Im Mittelpunkt der Vorträge und Diskussionen stehen Zoonosen, also Krankheiten, die von Tieren auf Menschen übertragen werden, sowie verschiedene Präparationstechniken. Erwartet werden rund 200 Präparatoren aus den Disziplinen Medizin, Biologie und Geowissenschaften.
Im Rahmen der Tagung werden mehrere, teilweise öffentliche, Ausstellungen gezeigt. Im Weiterbildungszentrum auf dem Gelände des Campus Düppel wird Dienstag, 24. März 2009 die Sonderausstellung "Plastination im Veterinarium Progressum" eröffnet, bei der Alfred Riepertinger (München), Christoph von Horst (Mainburg), Hermann Obermayer (München) und Gunther von Hagens (Heidelberg) zahlreiche Objekte präsentieren.
Im Museum für Naturkunde wird am 26. März 2009 ebenfalls im Rahmen der Tagung die Ausstellung "Meisterwerke der Präparation" eröffnet. In dieser einmaligen Sonderausstellung werden herausragende moderner Präparationstechniken und des Modellbaus aus ganz Deutschland gezeigt. Bei den Objekten handelt es sich um preisgekrönte Exponate der erstmalig in Europa ausgerichteten Weltmeisterschaften der Präparatoren im Februar 2008 in Salzburg. Diese Ausstellung ist im Anschluss der Veranstaltung für drei Monate der Öffentlichkeit zugänglich.
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Med.-Präparator Frank-Michael Weigner, Fachbereich Veterinärmedizin der Freien Universität, Telefon: 030 / 838-62454, E-Mail: weigner.frank@vetmed.fu-berlin.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Medizin, Tier / Land / Forst
überregional
Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).