Identgestützte Kommissioniertechniken und Biometrie, E-Commerce, E-Logistik und B2B - Internethandel stehen im Mittelpunkt der 6. Anwenderkonferenz für automatische Datenerfassung SMAID 2001 am 5. & 6. April 2001 in Dortmund.
Referenten aus Forschung und Praxis werden Entwicklungs- und Einsatztrends automatischer Identifikationstechnologien darstellen und den Nutzen der Integration in übergeordnete Unternehmensstrategien und Softwaresysteme aufzeigen. Erwartet werden wieder mehr als 150 Teilnehmer aus dem In- und Ausland.
Die nun zum sechsten Mal stattfindende SMAID hat sich als Experten- und Anwenderforum für automatische Identifikation, Datenerfassung und Kommunikation etabliert. Als Veranstalter finden sich namhafte Unternehmen und Organisationen , so u.a. die Fachzeitschrift IDENT, die Cognid GmbH, die Universitäten von Dortmund und Bochum, das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML, Dortmund, die Centrale für Coorganisation, Köln, der Industrieverband AIM Deutschland e. V., die Bundesdruckerei GmbH und die ICS International AG.
Das transpondergestützte Zugangskontrollsystem, mit dem die Teilnehmer schon vor Beginn der Veranstaltung Auto-ID "life" am eigenen Körper erleben, wird von der AmaTech AG, Pfronten, zur Verfügung gestellt. Bei der Abendveranstaltung in der DASA bietet sich die Möglichkeit, die Ereignisse des Tages im Rahmen eines Buffets und bei einem Glas Wein mit den Referenten zu besprechen.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Verkehr / Transport, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).