idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.02.2009 18:08

Internationales Symposium "Learning by Doing: Experiments and Instruments in the History of Science Teaching"

Dr./M.A. Rudolf F. Dietze Referat II/2, Pressestelle
Universität Regensburg

    Am 4. und 5. April 2009 findet im Vorfeld des 100. Bundeskongresses des
    Deutschen Vereins zur Förderung des mathematischen und
    naturwissenschaftlichen Unterrichts (Förderverein MNU) an der
    Universität Regensburg das Internationale Symposium 'Learning by Doing:
    Experiments and Instruments in the History of Science Teaching' statt.

    Im Rahmen des Symposiums werden vierzehn Präsentationen und ein Abendvortrag einen Einstieg in die Geschichte des naturwissenschaftlichen Unterrichts liefern. Diese ist auch für das Verständnis der Struktur des modernen Unterrichts in Fächern wie der Biologie, der Chemie oder der Physik von großer Bedeutung. Das im Vorfeld des MNU-Bundeskongresses stattfindende Symposium möchte in diesem Zusammenhang sowohl Wissenschaftshistoriker als auch Lehrer aus dem Bereich der Naturwissenschaften ansprechen, und eine Diskussion über die sich verändernde Rolle von Instrumenten und Experimenten in der naturwissenschaftlichen Ausbildung anregen.
    Veranstaltet wird das Symposium von Dr. Roland Wittje, Assistent am Lehrstuhl für Wissenschaftsgeschichte in der Philosophischen Fakultät I der Universität Regensburg, sowie von Dr. habil. Peter Heering vom Institut für Physik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
    Das Symposium wird von der European Society for the History of Science
    und der Scientific Instrument Commission unterstützt.

    Alle Vorträge des Symposiums finden im Hörsaal H 4 im Zentralen Hörsaalgebäude auf dem Campus der Universität Regensburg statt.

    Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung bis zum 20. März 2009 gebeten. Eine Tagungsgebühr wird nicht erhoben.

    Das ausführliche Programm sowie die vollständige Ankündigung sind auf der Homepage des Symposiums zu finden:
    http://www-wissenschaftsgeschichte.uni-regensburg.de/Symposium-Wittje/

    Ansprechpartner (für Anmeldungen, für Medienvertreter):
    Dr. habil. Peter Heering
    Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    Fakultät V
    Institut für Physik
    26111 Oldenburg
    peter.heering@uni-oldenburg.de

    Dr. Roland Wittje
    Universität Regensburg
    Philosophische Fakultät I
    Institut für Philosophie
    93040 Regensburg
    roland.wittje@psk.uni-regensburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www-wissenschaftsgeschichte.uni-regensburg.de/Symposium-Wittje/ Homepage des Symposiums


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Kulturwissenschaften, Pädagogik / Bildung, Physik / Astronomie
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).