idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.02.2009 11:25

Die TSB Innovationsagentur stellt die Ergebnisse der Potenzialanalyse zu Open Source in der Hauptstadtregion vor

Frauke Nippel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
TSB Technologiestiftung Berlin

    Die von der TSB Innovationsagentur Berlin GmbH in Auftrag gegebene und von der Firma MICUS Management Consulting GmbH durchgeführte Potenzialanalyse zu Open Source Software in der Hauptstadtregion wurde am 25. Februar 2009 der Öffentlichkeit vorgestellt. Rund 60 Teilnehmer diskutierten im Anschluss an die Veranstaltung die Ergebnisse und vorgeschlagenen Handlungsempfehlungen.

    Von geschätzten 500 Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Verbänden mit Open Source Hintergrund in der Hauptstadtregion beteiligten sich rund 150 an der online-gestützten Umfrage zu den Potenzialen von Open Source Software. Damit liegen erstmalig repräsentative Zahlen zur Branchenstruktur im Berliner Open Source Softwaremarkt vor.

    Rund 150 Millionen Euro werden in dem Bereich Open Source in der Region umgesetzt und das bei einer Firmenstruktur, die zu über 50 Prozent aus Einzelunternehmen und Unternehmen mit maximal 5 Mitarbeitern besteht. Die Neigung untereinander und mit Forschungseinrichtungen zu kooperieren, ist mit 68 Prozent der Antworten insgesamt sehr hoch. Allerdings fällt die Zusammenarbeit in Marketing- und Vertriebsaktivitäten mit 28 Prozent überraschend niedrig aus.

    Dies ist umso erstaunlicher, da die Unternehmen nach eigenen Angaben insbesonders unter 'anhaltenden Vorurteilen' und 'fehlender politischer Unterstützung' zu leiden haben. Das größte Potenzial für Open Source Software sehen die Autoren der Studie für die Hauptstadtregion auf der Nachfragerseite im Bereich 'Public Sector/Public Services'.

    Für die TSB Innovationsagentur Berlin GmbH besteht nun die Aufgabe, die Anbieter von Open Source Produkten und Dienstleistungen stärker zu vernetzen und die Nachfrage im öffentlichen Bereiche und darüber hinaus zu stimulieren.

    DOWNLOAD:
    Die Studie steht Ihnen hier http://www.technologiestiftung-berlin.de/index.php/downloads/publikation-studien/3663.html zum kostenfreien Download zur Verfügung.

    Weiter Informationen zur Studie und zum Handlungsfeld Open Source erhalten Sie von:
    TSB Innovationsagentur Berlin GmbH
    Michael Stamm
    Fasanenstr. 85
    10623 Berlin
    Tel.: 030/463025-414
    Fax: 030/463025-444
    E-Mail: stamm@technologiestiftung-berlin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).