Morgen und am 28.2. Informationsveranstaltung für Schüler, Lehrer und Schulen
FRANKFURT. Über 2000 Schüler aus 36 Schulen aus ganz Hessen werden morgen und am 28. Februar an den Informationstagen "Naturwissenschaften in Frankfurt" teilnehmen. Aufgrund der überwältigenden Nachfrage wurde der zweite Termin am kommenden Mittwoch notwendig.
Die Goethe-Universität lädt die Schüler der 11. Klassen ein, um ihnen rechtzeitig vor einer endgültigen Entscheidung über die Wahl der Oberstufenkurse Naturwissenschaften einmal anders näher zu bringen - nämlich spannend und verständlich. Mit Vorträgen, Laborführungen und Demonstrationen präsentieren sich die naturwissenschaftlichen Fächer von der Mathematik über die Biochemie bis hin zu den Geowissenschaften.
Die Veranstaltung ist Auftakt des Ausbaus eines Netzwerkes zwischen Schulen und Universität. Bereits jetzt bieten die naturwissenschaftlichen Fachbereiche eine enge Zusammenarbeit an: So können beispielsweise einzelne Gruppen von Schülern in den Labors der Universität Versuche durchführen, für die in den Schulen keine geeignete Ausstattung vorhanden ist; Hochschullehrer bieten Vorträge an den Schulen an und Lehrer können sich über die neuesten wissenschaftlichen Entwicklungen an der Universität informieren.
Mit Veranstaltungen wie dem Informationstagen 'Naturwissenschaften in Frankfurt' macht die Goethe-Universität ein Angebot, das im gemeinsamen Interesse von Schulen und Hochschulen liegt, um die Naturwissenschaften populärer bei künftigen Studierenden zu machen. Die Goethe-Universität leistet so einen Beitrag zur Bildungskampagne 'Tekno-Now' von Landesregierung und Wirtschaftsverbänden, um Schüler/innen verstärkt für die Natur- und Ingenieurwissenschaften zu interessieren.
"Naturwissenschaften in Frankfurt" - Informationsveranstaltung für Schüler, Lehrer und Schulen
Termine:
Jeweils Mittwoch, den 21.2. und 28.2.2001
von 9.30 bis 16.30 Uhr
Ort:
- Campus Bockenheim
- Campus Riedberg
(Biozentrum)
Nähere Informationen: Heidemarie Barthold, Referentin für Studienangelegenheiten; Telefon: 069/798-22476; E-Mail: barthold@ltg.uni-frankfurt.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie, Informationstechnik
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).