idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.09.1997 00:00

Pressekonferenz: Marsmeteorite, Hochdruckkristallografie und Rückstände von Müllverbrennungsanlagen

Gabriele Rutzen Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    Marsmeteorite, Hochdruckkristallografie und Rueckstaende von Muellverbrennungsanlagen - Einladung zur Pressekonferenz

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    die juengste Marsmission, die rasche Entwicklung der Hochdruckkristallografie zur UEberpruefung von Modellvorstellungen ueber das Erdinnere sowie Untersuchungen ueber Rueckstaende von Muellverbrennungsanlagen sind Themen, mit der sich die 75. Jahrestagung der Deutschen Mineralogischen Gesellschaft vom 15. bis 19. September 1997 in Koeln befasst. Im Rahmen der Tagung findet am

    Donnerstag, den 18. September 1997, 11.00 Uhr im Mineralogischen Museum, Zuelpicher Strasse 49b

    eine Pressekonferenz statt. Hierzu lade ich Sie im Auftrage von Professor Dr. Herbert Palme, Direktor des Mineralogischen Instituts der Universitaet zu Koeln, und Professor Dr. Hans Seck, Vorsitzender der Deutschen Mineralogischen Gesellschaft, recht herzlich ein.

    Im Rahmen der Tagung findet eine Ausstellung "Mineralogie und Geochemie des Erdmantels" statt, die am Montag, dem 15. September 1997 um 18.00 Uhr im Mineralogischen Museum eroeffnet wird.

    Ich wuerde mich freuen, wenn Sie an dieser Pressekonferenz teilnehmen wuerden und verbleibe

    mit freundlichen Gruessen

    Dr. Wolfgang Mathias Leiter der Pressestelle


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Es wurden keine Sachgebiete angegeben
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).