idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.03.2009 12:58

Expertendienst der Freien Universität Berlin zum Thema AMOKLAUF

Carsten Wette Kommunikations- und Informationsstelle
Freie Universität Berlin

    Folgende Wissenschaftler stehen der Presse honorarfrei für Interviews zur Verfügung:

    Prof. Dr. Herbert Scheithauer
    Psychologie: Entwicklungspsychologie / Pädagogische Psychologie
    Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
    Telefon: 030 / 838-56546
    Mobil: 0171 / 707 22 70
    E-Mail: hscheit@zedat.fu-berlin.de

    Schwerpunkte:
    o Amoklauf
    o School-Shooting
    o Aggression: Entwicklung & Prävention (Leaking-Projekt)
    o Verhaltensstörungen
    o Entwicklungsförderung

    Prof. Dr. Isabella Heuser
    Charité - Campus Benjamin Franklin Psychiatrische Klinik und Poliklinik
    Eschenallee 3, 14050 Berlin
    Telefon: 030 / 8445-8701, -8702
    E-Mail: isabella.heuser@charite.de

    Schwerpunkte:
    o Psychiatrische Profile
    o Loser
    o Loner

    Prof. Dr. Hans Merkens
    Arbeitsbereich Empirische Erziehungswissenschaft
    Fabeckstraße 13, 14195 Berlin
    Mobil: 0160 / 375 19 77

    Schwerpunkte:
    o Gewalt unter Jugendlichen


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medizin, Pädagogik / Bildung, Psychologie
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).