idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.02.2001 13:11

Begleiter der Entwicklung verabschiedet

Axel Burchardt Presse, Kommunikation und Marketing
Fachhochschule Aalen

    FH Aalen dankt langjährigen Lehrbeauftragten

    (21.02.01/stt) Nach über 23-jähriger erfolgreicher Lehrtätigkeit hat jetzt der Studiengang Mechatronik der Fachhochschule Aalen die Lehrbeauftragten Prof. Dipl.-Ing. Rainer Ramming und Dipl.-Ing. Günter Modrich verabschiedet. Beide kommen von der Firma Carl Zeiss und haben seit 1976 bzw. 1977 jedes Semester im Wechsel die Pflichtvorlesung "Betriebslehre" gehalten.

    FH-Rektor Prof. Dr. Dr. Ekbert Hering dankte beiden für die langjährige "hochkarätige und praxisnahe Unterstützung". Für Prof. Dr. Ulrich Schmitt, Dekan des FH-Fachbereichs Feinwerktechnik/Optoelektronik, personifizieren die Lehrbeauftragten eine Entwicklung, die Carl Zeiss und die FH Aalen seit den 70er Jahren fast parallel vollzogen haben. War der Beginn der Lehrtätigkeit von der Feinwerktechnik geprägt, die damals auch dem Studiengang den Namen gab, steigerte sich im Lauf der Jahre der Elektronikanteil - in Hochschule und Wirtschaft. Ende der 90er Jahre gründete der Studiengang die Vertiefungsrichtung "Mikrosystemtechnik", und Zeiss eroberte entsprechende neue Geschäftsfelder. Aktuell ist die Mechatronik das Thema sowohl in Oberkochen als auch in Aalen. "Die Zukunft verläuft voraussichtlich ebenfalls in Parallelen", prognostiziert Schmitt: Das neue Feld der Adaptronik wird von Zeiss ebenso wie vom Studiengang intensiv beobachtet und verfolgt. Abschließend bedankte sich der Dekan - stellvertretend für alle Kollegen und die Generationen von Studierenden, die von den beiden praxisnah ausgebildet wurden - für die untadelige Lehrtätigkeit und ihr Engagement, das vielen Studierenden Auslandssemester ermöglichte und Anregungen für Forschungs- und Diplomarbeiten gab.

    Prof. Ramming dankte der FH vor allem für die menschlich angenehme Atmosphäre, die beständig an der Hochschule zu spüren war und ist. Er freue sich, ein Stück der Entwicklung der FH miterlebt und in Ansätzen auch gestaltet zu haben. Ramming bleibt der Fachhochschule weiterhin erhalten: als Referent für zentrale Veranstaltungen und als Lehrbeauftragter im Studiengang Fertigungstechnik.

    Günter Modrich lobte das Engagement der Studierenden, das eine wichtige Motivation für seine Lehrtätigkeit war. Er bot der Fachhochschule an, weiterhin als Brücke zu Carl Zeiss zur Verfügung zu stehen und lud alle Interessierten ein, seinen neuen Wirkungsort zu besuchen. Bei der Firma Hensold in Wetzlar, einem Tochterunternehmen von Zeiss, ist er jetzt als Vorstandsmitglied tätig, was seinen Abschied als Lehrbeauftragter notwendig macht, bedauerte er.

    FH Aalen
    Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation
    Beethovenstr. 1
    73430 Aalen
    Axel Burchardt M.A.
    Tel.: 07361 / 576 162
    Fax: 07361 / 576 355
    E-Mail: axel.burchardt@fh-aalen.de


    Bilder

    Der Studiengang Mechatronik der FH Aalen verabschiedete die langjährigen Lehrbeauftragten Dipl.-Ing. Günter Modrich (2.v.l.) und Prof. Dipl.-Ing. Rainer Ramming (2.v.r.). (Foto: Burchardt)
    Der Studiengang Mechatronik der FH Aalen verabschiedete die langjährigen Lehrbeauftragten Dipl.-Ing. ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Wirtschaft
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Der Studiengang Mechatronik der FH Aalen verabschiedete die langjährigen Lehrbeauftragten Dipl.-Ing. Günter Modrich (2.v.l.) und Prof. Dipl.-Ing. Rainer Ramming (2.v.r.). (Foto: Burchardt)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).