idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.02.2001 14:29

Forschungszwischenergebnisse werden auf Fachtagung präsentiert

Marietta Fuhrmann-Koch Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    Das Forschungsprojekt "Die Zertifizierung integrierter Qualitäts- und Umwelt-Managementsysteme in kleinen und mittleren Dienst-leistungs- und Handelsunternehmen" des Institutes für Marketing und Handel der Georg-August-Universität hat Halbzeit. Im Rahmen einer Fachtagung am 29. und am 30. März in Hamburg ist die Fachöffentlichkeit eingeladen, an der Vorstellung der ersten Ergebnisse teilzunehmen und diese zu diskutieren.
    Die Konzeption und Umsetzung integrierter Managementsysteme stößt auf vielerlei Probleme: Ausgangs-punkt bilden die nicht immer lösbaren Zielkonflikte zwischen Rentabilitätszielen, Qualitätszielen sowie dem Ziel der dauerhaften Senkung des betrieblichen Umweltverbrauchs.
    In der praktischen Umsetzung zeigt sich zudem, dass es an Vorschlägen mangelt, wie derartige Manage-ment-systeme in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und unter Beachtung der Besonderheiten von Handels- und Dienstleistungs-unter-nehmen eingerichtet werden können. Ebenso wird die Bedeutung von Kooperationen für den Erfolg integrierter Managementsysteme unterschätzt. Die aus dem Projekt entstandenen Konzepte werden in Pilotbetrieben überprüft.

    Weitere Informationen zum Forschungsprojekt und Anmeldung zu der Fachtagung:
    Institut für Marketing und Handel, Lehrstuhl Prof. Dr. B. Treis, Stefanie Schwendt, Tel. 0551/39-4447, Fax 0551/39-4446, E-Mail: sschwen@gwdg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    regional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).