idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.02.2001 11:33

Uni Stuttgart und Deutsch-Französisches Institut Ludwigsburg kooperieren

Ursula Zitzler Stabsstelle Hochschulkommunikation
Universität Stuttgart

    Die Universität Stuttgart und das Deutsch-Französische Institut Ludwigsburg (dfi) werden ihre Zusammenarbeit und Vernetzung intensivieren. Dies haben beide Institutionen in einer Kooperationsvereinbarung festgelegt. Durch die wissenschaftliche Zusammenarbeit und die geplante Vernetzung der Bibliotheken sollen deren Bestände zudem künftig bundesweit zugänglich sein. Dies soll zur Stärkung des Wissenschaftsstandorts "Region Stuttgart" und zu einer Vertiefung der deutsch-französischen Hochschulbeziehungen beitragen.
    Bestandteil der Vereinbarung ist die Zusammenarbeit in der Lehre im Rahmen des gemeinsamen deutsch-französichen Diplomstudiengangs Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart und der Universität Bordeaux. Das dfi wird den Studierenden Arbeitsmöglichkeiten (Bibliothek, Praktika) bieten und sich an der Lehre beteiligen. Umgekehrt stellt die Universität bei Bedarf Räume für öffentliche Veranstaltungen zur Verfügung.
    Eng zusammenarbeiten werden auch die Universitätsbibliothek Stuttgart und die Frankreich-Bibliothek Ludwigsburg. Beide Institutionen wollen ihre Bestände zu Frankreich und zu den deutsch-französischen Beziehungen weiter ausbauen. Zudem stellt die Frankreich-Bibliothek ihren Katalog in den Südwest-deutschen Bibliotheksverbund ein. Damit werden die Titel auch für das Bibliotheks-Informations-System der Region Stuttgart und für eine - zunächst noch auf die Region beschränkte - Fernleihe verfügbar. Die Uni-Bibliothek Stuttgart wird die Frankreich-Bibliothek bei der Integration in dieses System unterstützen.
    Die Kooperationsvereinbarung greift eine Idee auf, nach der - mit Unterstützung der DVA-Stiftung - bereits seit 1989 französische Gastwissenschaftler aus den Disziplinen Geschichte, Romanistik, Städtebau und seit 1998 auch aus den Fachgebieten Philosophie und Politikwissenschaften an der Universität Stuttgart lehren und forschen. Ziel ist es, Brücken zwischen wissenschaftlichen Institutionen in Frankreich und der Universität Stuttgart zu schlagen. Auch von der jetzt vereinbarten Kooperation zwischen dem Deutsch-Französischen Institut und der Universität Stuttgart profitieren nicht nur Wissenschaftler und Studierende; die interessierte Öffentlichkeit hat gleichfalls leichteren und umfassenderen Zugang zu Informationen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft
    regional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).