idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.02.2001 11:47

Universität Oldenburg wird zum Zentrum der Flachmeerforschung

Gerhard Harms Presse & Kommunikation
Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg

    An der Universität Oldenburg wird durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) für die Dauer von sechs Jahren eine Forschergruppe "BioGeoChemie des Watts" eingerichtet. Damit wird Oldenburg zum Zentrum der Flachmeerforschung.

    Oldenburg. An der Universität Oldenburg wird durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) für die Dauer von sechs Jahren eine Forschergruppe "BioGeoChemie des Watts" eingerichtet. Damit werde Oldenburg Zentrum der Flachmeerforschung in Deutschland, sagte heute bei der Vorstellung des Projektes der Sprecher der Gruppe, Prof. Dr. Jürgen Rullkötter (Institut für Chemie und Biologie des Meeres, ICBM). Die DFG fördert die Forschungsarbeiten auf diesem Gebiet allein in den ersten drei Jahren mit sechs Millionen Mark.
    Universitätspräsident Prof. Dr. Siegfried Grubitzsch erklärte, die positive Entscheidung der DFG sei ein großer Erfolg für die Oldenburger Naturwissenschaften und Ausdruck für die herausragende Meeresforschung, die an der Universität Oldenburg geleistet werde.
    Die Forschergruppe will mit ihren Untersuchungen ein grundsätzliches Verständnis für wichtige in einem Watt ablaufende Prozesse gewinnen. Dazu sollen biologische und chemische Reaktionen an Partikeln in der Wassersäule, an der Sediment-Wasser-Grenze und in den Wattsedimenten untersucht werden. Außerdem wollen die WissenschaftlerInnen unter Berücksichtigung der Strömungsverhältnisse den Transport von Stoffen und den Stoffhaushalt ermitteln. Für die biogeochemischen Prozesse wird ein mathematisches Ökosystemmodell entwickelt. Durch die gerade in Genf veröffentlichte Studie zur weltweiten Klimaentwicklung erhielten die geplanten Untersuchungen im Küstenraum einen besonderen aktuellen Bezug, sagte dazu Rullkötter.
    Untersuchungsgebiet ist das Rückseitenwatt der Insel Spiekeroog, wo zwei ganzjährig betriebene Messstationen errichtet werden, die ihre Daten direkt an die Arbeitsgruppen senden. Daneben werden Fahrten mit kleineren Schiffen in das Watt durchgeführt, während ein Teil der Arbeitsgruppen die Untersuchungen zu Fuß im trockengefallenen Watt durchführt. Mit der Nationalparkverwaltung für das Niedersächsische Wattenmeer wird zur Zeit über den Befreiungsantrag für das Betreten des Nationalparkgeländes zu Forschungszwecken während der Laufzeit des Projekts verhandelt.
    Der Antrag auf Einrichtung der Forschergruppe wurde federführend vom Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) der Universität Oldenburg vorbereitet. Beteiligt sind außerdem die AG Meeresphysik des Fachbereichs Physik, das Senckenberg-Institut und das Forschungszentrum Terramare (Wilhelmshaven) sowie das Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie in Bremen.

    Kontakt: Prof. Dr. Jürgen Rullkötter, Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM), Telefon: 0441/798-5359, E-Mail: j.rullkoetter@icbm.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Geowissenschaften, Informationstechnik
    überregional
    Forschungsprojekte, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).