idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.03.2009 22:24

Studieren in Luxemburg? Infos am Tag der offenen Tür am 28. März

Britta Schlüter Campus Limpertsberg
Universität Luxemburg - Université du Luxembourg

    Was kann ich an der Uni Luxemburg studieren? Wo absolviere ich mein Auslandssemester? Was ist eigentlich eine mehrsprachige Uni - und wie sieht ein Bioforschungslabor aus? Wer studieren will, hat viele Fragen. Ausführliche Antworten gibt es am Tag der offenen Tür der Uni Luxemburg, Samstag, den 28. März 2009 von 10 bis 16 Uhr auf Campus Limpertsberg und Campus Walferdange. Schüler, Abiturienten, Studierende, aber auch Eltern und alle anderen Bürger sind herzlich willkommen.

    Auf dem Programm stehen Präsentationen sowie Informationsstände der elf Bachelor- und 20 Masterstudiengänge: Naturwissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Finanzwissenschaften auf Campus Limpertsberg (162a, avenue de la Faïencerie, Luxemburg), Geisteswissenschaften auf Campus Walferdange (route de Diekirch, Walferdange).

    Neben Professoren, Assistenten und dem Team der Studienberatung stehen auch aktuelle uni.lu-Studierende Rede und Antwort: Um 14 Uhr auf Campus Limpertsberg erzählen Studierenden aus dem Studentenleben à la luxembourgeoise. In Walfer organisiert der "Bachelor en Sciences de l'Education" Workshops für Besucher, und Studierende des "Bachelor en Sciences Sociales et Educatives" stellen ihre Projekte vor. Natürlich gibt es auch Campusführungen mit Studenten und ein Studierendencafé, Infos über öffentliche Vorlesungen und erstmals dieses Jahr einen Stand mit Knobelspielen für alle, die sich für Mathematik und Logik interessieren.

    Achtung: Das Programm mit den Uhrzeiten der Präsentationen aller Bachelor- und Masterstudiengänge kann ab sofort im Internet auf www.uni.lu abgerufen werden. Empfohlen wird eine Voranmeldung via E-Mail an portesouvertes@uni.lu . Weitere Informationen unter Tel. + 352 46 66 44 - 6617 oder -6222 bei der Studierenden-Dienststelle der Universität Luxemburg.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni.lu - Homepage der Universität Luxemburg


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).