Im Rahmen des Gemeinschaftsstandes "Forschungsland Sachsen" (Halle 16 / Stand B 23) sind Wissenschaftler der TU Dresden mit sieben Exponaten bzw. Projekten auf der Computermesse CeBIT 2001 in Hannover vertreten. Beteiligt sind das Institut für Systemarchitektur, Institut für Akustik und Sprachkommunikation, Institut für Theoretische Informatik, Institut für Systemarchitektur, Institut für Systemarchitektur und Institut für Nachrichtentechnik sowie der Mannesmann Mobilfunk Stiftungslehrstuhl Mobile Nachrichtensysteme.
Die einzelnen Exponate sind:
- Datenschutz im Internet
- M3-DSP - A Scalable Platform Based Parallel Digital Signal Processor
- Interaktives Sprachsynthesesystem
- Algorithmensystem Signa in silico
- JaTeK - Java Based Teleteaching Kit - Teaching Solution for the New Millennium
- VidConference - Video Support for Online Learning and Training
- Performance Evaluation of Powerline Communication Systems
Sie werden in Kurzform im Internet unter http://www.tu-dresden.de/vd51/vd51messe.htm vorgestellt.
Ausführlichere Informationen enthalten die in den nächsten Tagen verschickten Presse-Informationen.
Dresden, Februar 2001
Mathias Bäumel
http://www.tu-dresden.de/vd51/vd51messe.htm
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik
überregional
Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).