idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.07.1995 00:00

Institut für Polymerwerkstoffe gegründet

Jochen Brinkmann Kontaktstelle Schule - Universität
Technische Universität Clausthal

    Der Senat der TU Clausthal hat - wie berichtet - beschlossen, das Institut fuer Metallhuettenwesen und Elektrometallurgie aufzuloesen, zugleich jedoch wird - wie bislang nicht berichtet - aus dem Bestand des ehemaligen Institutes fuer Metallhuettenwesen und Elektrometallurgie ein Institut fuer Polymerwerkstoffe (Kunststoffe) errichtet.

    Das neue Institut wird die Lehre und Wissenschaft der Kunststoffe, eine Werkstoffklasse von hoher volkswirtschaftlicher Bedeutung, pflegen. Aus dem Raumbestand des bisherigen Instituts fuer Metallhuettenwesen und Elektrometallurgie erhaelt das Institut 800 Quadratmeter, sowie eine C-4 Professorenstelle fuer Polymerwerkstoffe, zwei BAT IIa Stellen zur Foerderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, drei Stellen des Technischen Dienstes und eine Stelle des Verwaltungsdienstes. Mit einem Berufungsvorschlag ist in Kuerze zu rechnen. Die Fachgebiete des Institutes fuer Metallhuettenwesen und Elektrometallurgie werden vom Institut fuer Allgemeine Metallurgie wahrgenommen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).