idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.03.2001 11:58

Rechtsfragen bei elektronischen Bankgeschäften - Internationale Konferenz in Köln

Eva Faresin Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    35/2001 (RIZ-2)

    Rechtsfragen bei elektronischen Bankgeschäften - Internationale Konferenz in Köln

    Das Rechtszentrum für europäische und internationale Zusammenarbeit an der Universität zu Köln (R.I.Z.) lädt ein zu einer internationalen Konferenz zum Thema "Legal Issues in Electronic Banking"
    am 5. und 6. April 2001
    im Crowne Plaza Hotel
    Habsburgerring 9-13, 50674 Köln.
    Der Einsatz elektronischer Datenverarbeitungs- und Datenübermitt-lungstechniken führt derzeit zu einer tiefgreifenden Veränderung der Bankgeschäfte. "Electronic Banking" weist beeindruckende Zuwachsraten auf, verdrängt allmählich das traditionelle Präsenz-geschäft mit den Bankkunden und erobert den Banken neue Geschäftsfelder. Zugleich treibt es die Globalisierung des Bank-geschäfts voran.

    Damit verbunden ist auch ein Wandel der rechtlichen Strukturen der Bankgeschäfte. Neue Rechtsfragen treten auf: Wann, wo und wie ist eine rechtsgeschäftliche Erklärung verbindlich abgegeben oder ein Vertrag geschlossen? Welches Recht ist im internationalen Verkehr anwendbar? Ein Teil dieser Rechtsfragen betrifft alle Zweige des Wirtschaftsverkehrs, andere treten speziell bei Bank-geschäften auf, beispielsweise bei Kreditvergabe und Kreditabwicklung, beim Handel mit Wertpapieren, bei der Tätigkeit der Börsen, bei der Bankenaufsicht. Der Bedarf an übernationalen Regelungen - in der Europäischen Union und darüber hinaus - ist beim "Electronic Banking" besonders hoch.

    Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Konferenz "Legal Issues in Electronic Banking". Die wissenschaftliche Leitung liegt bei Professor Dr. Norbert Horn, der das R.I.Z. und zugleich das Institut für Bankrecht an der Universität zu Köln leitet.
    Das Grundsatzreferat "Banking in the Electronic Age. A Banker's View" hat der Vorstandsprecher der Deutschen Bank AG, Dr. Rolf E. Breuer übernommen. Die Themenpalette umfaßt allgemeine Rechts-fragen der elektronischen Geschäftsabwicklung (anwendbares Recht, Transaktionssicherheit), einzelne Bankgeschäfte (elektronische Zahlungssysteme, Kreditvergabe, Wertpapierhandel) sowie die gesellschaftsrechtlichen und aufsichtsrechtlichen Aspekte der Funktionsauslagerung (Outsourcing). Die Referenten kommen aus Europa und den USA, von Universitäten, internationalen Organisa-tionen (Unidroit) und international tätigen Anwaltsfirmen.

    Weitere Informationen und Anmeldung im R.I.Z. Köln unter http://www.riz-koeln.de .

    (41 Zeilen à 60 Anschläge)
    Verantwortlich: Eva Faresin

    Für Rückfragen stehen Ihnen Professor Dr. Norbert Horn, Ursula Laurenzen und Roman Jordans unter der Telefonnummer 0221/93.18.97-41, der Fax-Nummer 0221/93.18.97-14 und unter der Email-Adresse info@riz-koeln.de zur Verfügung.


    Weitere Informationen:

    http://www.riz-koeln.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).