idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.06.1997 00:00

5. Runde der Kölner Streitgespräche

Gabriele Rutzen Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    5. Runde der Koelner Streitgespraeche

    Zu einem Streitgespraech zwischen dem Bundesvorsitzenden der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt Klaus Wiesehuegel und dem ehemaligen Wirtschaftsstaatssekretaer und heutigen geschaeftsfuehrenden Direktor des Instituts fuer Wohnungsrecht und Wohnungswirtschaft an der Universitaet zu Koeln, Professor Dr. Johann Eekhoff, ueber die Arbeitsmarktsituation darf ich Sie im Namen des Instituts fuer Wohnungsrecht und Wohnungswirtschaft einladen.

    Dieses fuenfte Koelner Streigespraech, in dem wirtschafts- und gesellschaftspolitische Probleme kontrovers diskutiert werden, findet zum Thema:

    "Faktor Arbeit: Belastung fuer Unternehmensgewinne?" am

    Montag, dem 30. Juni um 17.oo Uhr in Hoersaal B des Hoersaalgebaeudes der Universitaet, Albertus Magnus Platz, 50923 Koeln.

    statt.

    An den vorangegangenen Gespraechen waren u.a. die Minister Professor Dr. Toepfer und Michael Vesper beteiligt. Die Reihe wird veranstaltet vom Institut fuer Wohnungsrecht und Wohnungswirtschaft (INWO Koeln) und dem Deutschen Verband fuer Wohungswesen Staedtebau und Raumordnung, Bonn.

    Die Veranstaltung ist oeffentlich. Der Eintritt ist frei.

    Verantwortlich: Anneliese Odenthal


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Es wurden keine Sachgebiete angegeben
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).