Wodurch zeichnet sich heute exzellentes Service- und Instandhaltungsmanagement aus? Fraunhofer IAO hat in über 60 Service- und Instandhaltungsabteilungen nachgefragt und in einem Leitfaden zusammengefasst.
Wodurch zeichnet sich heute exzellentes Service- und Instandhaltungsmanagement aus? Wo stehen Sie im Vergleich zu Ihren Mitbewerbern? Welche Rückschlüsse lassen sich daraus ableiten?
Das sind Fragen, mit denen sich Manager von Service- und Instandhaltungsabteilungen auseinander setzen müssen, egal ob sie als externer Dienstleister im Wettbewerb stehen oder im eigenen Unternehmen zunehmend unter Kostendruck geraten.
Fraunhofer IAO hat in über 60 Service- und Instandhaltungsabteilungen nachgefragt und die gewonnenen Erkenntnisse für den Praktiker leicht verständlich und gut lesbar zusammengefasst. Mit dem detaillierten Fragebogen ist der genaue Stand einer Abteilung festzustellen, um ihn mit den Ergebnissen der Umfrage zu vergleichen. Die systematische Betrachtung des eigenen Betriebs zeigt alle vorhandenen Entwicklungspotenziale auf.
Einfach anzuwendende Checklisten und Handlungsanleitungen erlauben unter anderem das eigene Leistungsangebot, die Voraussetzungen für Teleservice oder auch die anlagenspezifische Budgetierung besser einzuschätzen. Darüber hinaus können die Checklisten und der Fragebogen auch als Kriterien zur Bewertung und Auswahl von externen Service- und Instandhaltungsdienstleistungen heran gezogen werden.
Der Leitfaden kann zum Preis von 92 DM online über den IAO-Shop unter http://www.iao.fhg.de/d/shop bestellt werden. Über den örtlichen Buchhandel, direkt beim Verlag oder unter http://www.tuev-verlag.de ist ebenfalls eine Bestellung möglich.
Axel Benz, Henrik Scheiffele: Modernes Service- und Instandhaltungsmanagement - Grundlagen, Praxis und Entwicklungspotenziale, TÜV-Verlag, Köln 2001, 136 Seiten, ISBN:3-8249-0629-5
Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
Fraunhofer IAO
Axel Benz
Nobelstraße 12, D-70569 Stuttgart
Telefon +49 (0) 7 11/9 70-22 89, Telefax +49 (0) 7 11/9 70-21 92
E-Mail: Axel.Benz@iao.fhg.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Organisatorisches, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).